Jailbreak fürs iPhone iOS 6.1 ist geknackt

iOS 6.1: Jailbreak-Software zwingt Download-Server in die Knie
Foto: Apple/ dpaEvasi0n heißt das Tool, das die Hackergruppe evad3rs auf ihrer Website zum Download anbietet . Mit ihm lässt sich der Gruppe zufolge sowohl iOS 6.0 als auch 6.1 knacken, auf entsprechenden iPhones, iPads und iPods. Die Installation soll unter Windows, Linux und Mac OS rund fünf Minuten dauern, das Gerät muss dafür mit dem Rechner verbunden sein. Nach dem Jailbreak ist es von vielen Vorgaben befreit: So lassen sich beispielsweise Apps installieren, die üblicherweise nicht für das jeweilige Smartphone oder Tablet erhältlich wären. Die entsprechenden Programme liefert Cydia , eine Art alternativer App-Store. 270.000 Nutzer sollen TechCrunch zufolge schon in den ersten Stunden die Jailbreak-Software heruntergeladen haben, zunächst versagten sogar die Download-Server vorübergehend ihren Dienst.
Der Jailbreak funktioniert permanent, das heißt, er bleibt auch aktiv, wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird.The Verge zufolge ist evasi0n die erste Software dieser Art, die iOS 6.1 unterstützt . Vor der Installation ihres Tools empfehlen die evad3rs-Programmierer ein Daten-Backup, außerdem sollen Nutzer die Codeabfrage des Geräts abschalten. Einige Fragen rund um die Software werden in einem FAQ beantwortet .
Komplett rund scheint die erste Version von evasi0n allerdings noch nicht zu laufen: Nach der Installation auf iPhones soll Apples Wetter-App beim Start abstürzen, berichten Nutzer . Ein Update ist laut der Hackergruppe bereits in Planung.
Apple warnt vor nicht autorisierter Software
Grundsätzlich gilt: Einen Jailbreak durchzuführen, ist stets mit einem gewissen Risiko verbunden, nicht nur, weil man damit die Gewährleistung für sein Gerät verwirkt. Apple rät Nutzern vom Jailbreaking ab. Das Unternehmen warnt Nutzer davor, Software zu installieren, die "nicht autorisierte Veränderungen am iOS vornimmt" : "Kunden, die Software installiert haben, welche diese Veränderungen vornimmt, sehen sich mit einer Vielzahl von Problemen beim Betrieb Ihres gehackten iPhone, iPad bzw. iPod touch konfrontiert", heißt es auf der Apple-Website. Als mögliche Probleme werden etwa Dienststörungen und eine verkürzte Batterielaufzeit genannt. Zudem weist Apple darauf hin, dass die Firma "jeglichen Service für ein iPhone, ein iPad oder einen iPod touch ablehnen kann, auf dem nicht autorisierte Software installiert wurde".