Tim Cook (l.) und Jony Ive
Foto: JUSTIN SULLIVAN/ AFPApple verliert einen seiner wichtigsten und bekanntesten Manager: Chefdesigner Jony Ive werde das Unternehmen verlassen, um eine eigene Firma zu gründen, teilte Apple am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit. "Jony ist eine einzigartige Persönlichkeit in der Design-Welt und seine Rolle bei Apples Revival kann nicht stark genug hervorgehoben werden", sagte Konzernchef Tim Cook - und verwies unter anderem auf den Computer iMac aus dem Jahr 1998, das iPhone und den neuen Konzernsitz Apple Park.
Der Abgang von Ive solle noch in diesem Jahr erfolgen. Allerdings werde Apple zu den wichtigsten Kunden des neuen Unternehmens des 52-Jährigen zählen. Der Brite kam Anfang der Neunzigerjahre zu Apple und leitet dort seit 1996 das Design-Team. Er gilt als eine der Schlüsselfiguren im Konzern. Apples Aktie reagierte auf die Ankündigung seines Rücktritts nachbörslich mit Kursverlusten.
"Nach fast 30 Jahren und zahllosen Projekten bin ich am stolzesten, dass wir bei Apple ein Design-Team, Prozesse und eine Kultur geschaffen haben, die ihresgleichen suchen", sagte Ive laut Apple-Statement. Künftig sollen seine Kollegen Evans Hankey und Alan Dye für das Designteam an Vorstand Jeff Williams berichten. Beide hätten schon seit vielen Jahren Führungsrollen inne, teilte der Konzern mit.
Ive (l.) und Cook begutachten Ende 2018 das iPhone XR
Foto: JUSTIN SULLIVAN/ AFPIve kam 1967 in London zur Welt und studierte in Newcastle Produktdesign. Danach begann er seine Karriere im Londoner Designstudio Tangerine. Apple engagierte ihn zunächst als Berater, 1992 zog Ive dann ganz zur Firmenzentrale nach Cupertino.
Ive war maßgeblich an der Gestaltung einiger der erfolgreichsten Apple-Produkte beteiligt und galt als einer der engsten Vertrauten des verstorbenen Firmengründers Steve Jobs. In einer Biografie wird Jobs mit den Worten zitiert: "Wenn ich einen spirituellen Partner bei Apple hatte, dann Jony." Er und Ive würden sich die meisten Produkte gemeinsam ausdenken. "Und dann ziehen wir andere hinzu und sagen: 'Ey, was haltet ihr davon?'"
Auch nach Jobs' Tod blieb Ive die treibende Kreativ-Kraft des Unternehmens. Zur Legende wurde sein Design-Konzept des bunten, knubbeligen iMac, mit dem sich Apple Ende der Neunzigerjahre aus einer existenzbedrohenden Krise befreien konnte. Es war eines der ersten Projekte, die der 1997 in das Unternehmen zurückgekehrte Steve Jobs in die Wege leitete.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Chief Design Officer, Knight Commander of the Order of the British Empire und Sprecher in Apples Marketing-Videos: Jonathan "Jony" Ive verlässt das Unternehmen nach mehr als 20 Jahren.
Mit dem iMac G3 von 1998 begann Ives Karriere bei Apple. Steve Jobs sagte bei der Präsentation, der iMac sehe aus wie von einem anderen Planeten: "Einem guten Planeten. Einem Planeten mit besseren Designern."
Das iBook von 1999. Aus der Produktbeschreibung der Nachrichtenagentur AP: "Es nutzt neue Drahtlostechnologie zur Verbindung mit dem Internet."
Der Power Mac 4 Cube sah schick aus, aber Kunden beschwerten sich über Haarrisse. Apple sprach lieber über produktionsbedingte Gießformlinien.
Auch die fünfte iMac-Generation ist ein iVe-, pardon, Ive-Design.
Mit dem iMac G5 ging Apple zum bis heute verwendeten L-förmigen Standfuß über.
In Kooperation mit Harman Kardon entwickelte Apple 1999 unter Ive den Lautsprecher iSub. Die hier auf dem Bild gezeigte Version erinnert stark an das Original, es handelt sich aber um eine Weiterentwicklung von Harman Kardon.
Auch das iPod-Design geht auf Ive zurück. Innerhalb von zehn Jahren verkaufte Apple 100 Millionen Exemplare des Musikabspielgeräts.
Das Ur-iPhone von 2007. Steve Jobs sagte bei der Vorstellung: "Wir haben etwas Wundervolles für eure Hand entwickelt."
Im Fall von iOS 7 hatte Jony Ive auch ein Wort bei Apples Softwaredesign mitzureden.
Die Apple Watch wurde schnell zur meistverkauften Armbanduhr der Welt.
Ob die AirPods zu Ives Meisterwerken zählen, ist wohl Ansichtssache. Zwar gibt es reichlich Nachahmer, doch manche erinnern die Ohrhörer an die Köpfe elektrischer Zahnbürsten. Andere bemängeln die Tatsache, dass defekte AirPods irreparabel sind.
Die ersten Ideen zum Apple Park, dem Hauptquartier gewordenen Riesenkrapfen, haben Ive und Steve Jobs gemeinsam entwickelt.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden