Nach Internetausfall Syrien ist wieder online

Internet-Ausfall: 20 Stunden offline
Foto: AkamaiDamaskus/San Francisco - Der Internet-Blackout in Syrien ist nach rund 20 Stunden beendet worden. Am Mittwochnachmittag registrierte der Internetdienstleister OpenDNS, dass Server in dem Bürgerkriegsland wieder erreichbar waren. Zuvor war das Land in weiten Teilen von weltweiter Kommunikation abgeklemmt gewesen, nur Satellitentelefone verrichteten ihren Dienst.
Das in Großbritannien sitzende Syrian Observatory for Human Rights berichtete, der Blackout hänge mit einer Operation der syrischen Sicherheitskräfte zusammen. Größere Angriffe auf die Bevölkerung blieben nach ersten Meldungen am Dienstag aus. Die Regierung sprach von einem defekten Glasfaserkabel.
Der Internet-Blackout war offenbar auf Syrien beschränkt. Die Nachbarländer seien nicht betroffen, sagte Jim Cowie von der US-Firma Renesys, die den weltweiten Internetverkehr aufzeichnet. Es gebe keine Anzeichen für einen technischen Defekt.
Nach den Beobachtungen der US-Internetfirma Umbrella Security Labs war der Datenverkehr zwischen Syrien und den Google-Servern seit Dienstagabend ausgefallen. Auch die Netz-Präsenz der syrischen Staatsmedien war am Mittwoch zunächst noch unterbrochen. Am späten Nachmittag waren dann Verbindungen von und nach Syrien wieder möglich.