YouTube-Netzwerk Mediakraft-Mitgründer verlässt Geschäftsführung

Mehrere YouTube-Stars hat es in den vergangenen Wochen verloren: Jetzt verlässt der Vermarktungschef die Geschäftsführung des Netzwerks Mediakraft. Jan Schlüter soll das Unternehmen weiterhin als Berater unterstützen.
YouTube-Logo auf Bildschirm: Mediakraft ist eins der größten Netzwerke für Videomacher

YouTube-Logo auf Bildschirm: Mediakraft ist eins der größten Netzwerke für Videomacher

Foto: Corbis

Jan Schlüter verlässt die Geschäftsführung des YouTube-Netzwerks Mediakraft. Der Vermarktungschef habe sich von seinen Kollegen verabschiedet, heißt es im Kommunikationsmagazin "W&V"  mit Bezug auf den verlagseigenen Branchendienst "Kontakter". Auch Schlüters Foto ist bereits von der Mediakraft-Website verschwunden. Schlüter soll betont haben, dass sein Abgang nichts mit den Kündigungen von YouTube-Stars in den vergangenen Monaten zu tun hat.

Mediakraft war zuletzt durch drei prominente Abgänge in die Schlagzeilen geraten. Vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass sich das Comedy-Trio ApeCrime von der Vermarktungsfirma trennt . Zuvor hatten bereits Simon Unge und Florian "LeFloid" Mundt öffentlichkeitswirksam gekündigt. Alle drei sind große Namen in der YouTuber-Szene.

Der Hauptkanal von ApeCrime hat derzeit rund 2 Millionen Abonnenten, LeFloid kommt auf 2,2 Millionen. Simon Unges neuer Kanal "Unge" hat 800.000 Abonnenten, seine vorherigen Kanäle "Ungespielt" und "Ungefilmt" brachten ihm 1,37 Millionen beziehungsweise 816.000 Abos. In einem Video hatte Unge beklagt, dass er sich von Mediakraft nicht ernst genommen fühle. Ähnlich äußerte er sich in einem Interview mit SPIEGEL ONLINE.

In einer Mediakraft-Pressemitteilung heißt es nun, das Unternehmen führe einige Änderungen in seiner Vertriebsorganisation durch. Jan Schlüter werde sich im Zuge dessen von seiner aktiven Rolle als Chief Sales Officer zurückziehen. "Das war ein geplanter Schritt in unserer organisatorischen Entwicklung. Jan bleibt Gesellschafter und damit ein sehr wertvoller Teil von Mediakraft", sagt Mediakraft-Geschäftsführer Spartacus Olsson. "W&V" schreibt, Schlüter wolle zurück in seine alte Firma Businesskraft.

kbl
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten