Twitter Die falschen Freunde der CDU

CDU-Fahnen: Gekaufte Follower für den Twitter-Account?
Foto: Martin Gerten/ dpaWo kommen nur die ganzen neuen Follower der CDU her? Der offizielle Partei-Account @cdu_news hat im April schlagartig rund 5000 neue Follower bekommen, stellt der Journalist Jens Schröder mit Hilfe des Dienstes Twitter Counter fest. Es handelt sich anscheinend um Twitter-Nutzer aus verschiedensten Ländern, sie haben kryptische Namen und sind auf Twitter alles andere als aktiv, haben wenige Freunde und schreiben kaum Nachrichten. So sehen unechte Follower aus.
Schröder schreibt seinen Verdacht für das ZDF-Blog Hyperland auf und konfrontiert die CDU mit dem Vorwurf. Wo kommen die Follower her? Die Partei will von nichts wissen, erklärt, entsprechende Angebote von Agenturen stets abgelehnt zu haben. Die CDU fordert das Unternehmen Twitter auf, der Sache auf den Grund zu gehen.
Schröders Artikel erscheint am Donnerstag, inklusive Dementi der Partei. Schon am Tag zuvor hat Twitter reagiert, die falschen Freunde der CDU entfernt. Wie die Follower zusammenkamen, kann das Unternehmen der Partei nicht erklären. Der ZDF-Bericht wird mit "Falsche Freunde folgen CDU" beworben - bei etlichen Twitter-Nutzern wird daraus aber die Nachricht, die CDU habe sich Follower gekauft.
Auf Twitter betont die CDU nochmals, "zu keinem Zeitpunkt und für keines ihrer Angebote den Kauf von Followern beauftragt oder veranlasst" zu haben. Den Schaden hat die CDU nun trotzdem, von wem auch immer die Follower gekauft worden sind - und mit welchen Hintergedanken.