Überraschende Ankündigung Kultspiel »Monkey Island« bekommt noch 2022 eine Fortsetzung

Werbebild zum neuen Teil von »Monkey Island«
Foto: Twitter / Ron GilbertZugegeben, allzu viel ist bisher noch nicht bekannt. Aber das Wenige sorgt bei Fans des Kultspiels »Monkey Island« schon für große Freude: Noch in diesem Jahr soll es eine Neuauflage namens »Return to Monkey Island« geben. Das kündigte der Erfinder des Spiels, Ron Gilbert, am Montag in den sozialen Netzwerken an.
Dazu veröffentlichte er einen 57 Sekunden langen Teaser. Darin sagt ein Totenschädel (den Fans als Murray wiedererkennen dürften): »Ron Gilbert hat mir gesagt, er würde niemals eine Fortsetzung von ›Monkey Island‹ machen, es sei denn ...«. Weiter kommt Murray nicht – da wird er von einer Geige-spielenden Geisterpiratin ins Wasser geschubst:
A little something we've been working on for the past 2 years in complete secrecy.https://t.co/qwmxpYjpe5
— Ron Gilbert (@grumpygamer) April 4, 2022
Das Spiel wird den Angaben zufolge als Zusammenarbeit von Gilberts Studio Terrible Toybox mit Devolver Digital und Lucasfilm Games erscheinen. Als Designer und Autor werden Gilbert und Dave Grossman angeführt. Außerdem erscheint in den Credits: »Dominic Armato als Guybrush Threepwood«. Der Synchronsprecher Armato wurde als Stimme des Möchtegern-Piraten Threepwood in der »Monkey Island«-Serie bekannt.
I AM FEELING THE LOVE!!! And I hope you will forgive me for not being all over the responses today, but that’s because I am literally in the studio working on the game RIGHT NOW :-D You guys are the best… can’t wait to read through everything!
— Dominic Armato (@SkilletDoux) April 4, 2022
Man habe an der Fortsetzung des Spiels bereits seit zwei Jahren »in aller Heimlichkeit« gearbeitet, schreibt Gilbert . Mehr Details – etwa zu einem genauen Veröffentlichungstermin – nannte er nicht.
Dafür antwortete er auf einige Kommentare zu seinem Tweet. Ein Nutzer fragt beispielsweise, ob Murray, der Schädel, auch in »Return to Monkey Island« eine Rolle spielen werde, oder ob er nur im Teaser zu sehen sei. Gilberts Antwort: »Er ist ganz groß dabei.« Ein anderer Nutzer schreibt an Gilbert gewandt, es müsse ihn verrückt gemacht haben, die Arbeit an der Fortsetzung so lange geheim gehalten zu haben. Woraufhin der Spieleentwickler antwortete : »Mehr als sich irgendjemand vorstellen kann.«
In einem weiteren Tweet schrieb Gilbert, man möge doch nun endlich aufhören, über »Return to Monkey Island« zu twittern. »Ich muss hier arbeiten.«
Can everyone please stop tweeting about Return to Monkey Island. I need to get some work done.
— Ron Gilbert (@grumpygamer) April 4, 2022
Der Teaser – verbreitet auf mehreren Accounts – wurde binnen weniger Stunden mehr als 1,5 Millionen Mal angesehen. Gilberts Tweet gefiel im selben Zeitraum mehr als 24.000 Nutzerinnen und Nutzern. Das Spiel hat bereits eine eigene Website , allerdings werden dort neben dem Trailer und einem »Erscheint 2022« noch keine weiteren Einzelheiten genannt.
Ron Gilbert ist unter Entwicklern eine Legende. 1990 erfand er die Geschichte des jungen Guybrush Threepwood, der auszog, um ein »mächtiger Pirat« zu werden – in »The Secret of Monkey Island«, dem bis heute vielleicht bekanntesten Point-and-Click-Adventure. Point-and-Click beschreibt folgendes Spielprinzip: Der Spieler oder die Spielerin steuert in dieser Art von Adventures eine Figur per Mausklick durch die Welt und hat dabei verschiedene Aktionen zur Verfügung, um mit der Umwelt zu interagieren, etwa: Geh, nimm, ziehe, drücke, sprich, benutze.
Auf »The Secret of Monkey Island« (1990) folgten noch vier weitere Teile der Serie. 2009 erschien der bis dahin letzte Part, »Tales of Monkey Island« (im Folgejahr wurde dann lediglich noch eine Sonderedition des Spiels von 1991 veröffentlicht).