Formatkrieg Preissenkung soll HD-DVD retten
Sind das schon die letzten Zuckungen? Offensichtlich als Reaktion auf die dramatischen Erfolge der Blu-ray-Allianz senkt Toshiba die Preise seiner HD-DVD-Player in den USA deutlich. Das Einstiegsgerät HD-A3 ist dort jetzt bereits für 150 Dollar erhältlich, der Mittelklasseplayer HD-A30 für 200 Dollar und das Oberklassemodell HD-A35 für 300 Dollar. Zudem will das Unternehmen ab Mitte November gemeinsam mit Hollywood-Studios eine massive Werbekampagne für die HD-DVD starten.
Zuletzt hatten die Verfechter des HD-DVD-Formats eine heftige Schlappe einstecken müssen. Kurz vor der Unterhaltungselektronikmesse CES hatte das Filmstudio Warner Bros. angekündigt, hochauflösende Filme künftig ausschließlich auf den konkurrierenden Blu-ray-Disks zu veröffentlichen. Bisher hatte das Unternehmen seine HD-Filme in beiden Formaten angeboten. Warners Ankündigung hatte für große Unsicherheit seitens der HD-DVD Promotion Group gesorgt die alle Termine auf der Messe absagte.
Mit der Preissenkung wolle man neben Videoenthusiasten nun auch den Massenmarkt erreichen, sagte Yoshi Uchiyama von Toshibas Digital A/V Group. Schließlich sei der Preis für viele potentielle Kunden das ausschlaggebende Kriterium bei der Kaufentscheidung. Und die, so hofft man bei Toshiba offenbar, solle nun immer häufiger zugunsten der HD-DVD-Player ausfallen. Der Einstiegspreis wurde so gewählt, dass er in etwa mit dem hochwertiger Marken-DVD-Abspieler übereinstimmt.
Flucht in den Massenmarkt
Ob diese Rechnung aufgeht, ist allerdings mehr als fraglich. Aufgrund des medienwirksam kurz vor der CES inszenierten Warner-Abschieds von der HD-DVD wurde die Blu-ray von etlichen Medien bereits zu Sieger im Formatkrieg erklärt. Branchekenner vermuten, die Meldung habe in den USA eine Rückgabewelle von zu Weihnachten gekauften HD-DVD-Playern ausgelöst.
Zudem schmilzt mit sinkenden Preisen auch die Gewinnmarge der Händler - eine fatale Entwicklung. Zudem fachen manche Händler den Preiskampf durch eigenen Preissenkungen weiter an. So etwa Amazon USA. Dort werden die Player mittlerweile zu noch weiter gesenkten Preisen, mit Nachlässen von bis zu 15 Prozent angeboten.
Ob die Preise der Toshiba-HD-DVD-Player auch in Europa entsprechend gesenkt werden, ist derzeit noch nicht entschieden. Zunächst wolle man abwarten ob die Aktion in den USA Erfolg zeigt. Aktuell liegt der Preis für Toshibas günstigsten in Deutschland angebotenen HD-DVD-Player, den HD-E1, bei rund 235 Euro, also umgerechnet etwa 350 Dollar.
mak
Korrektur: In der ursprünglichen Fassung dieses Textes hieß es, Amazon USA habe HD-DVD-Player aus dem Programm genommen. Dem ist nicht so. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.