Günstige Klassiker Die 20 besten Spiele für Playstation 2

Nicht nur für Liebhaber: Die Playstation 2 ist heute günstig in der Anschaffung – und bringt eine Spielebibliothek mit, die noch immer unübertroffen ist. SPIEGEL ONLINE präsentiert 20 grandiose Game-Klassiker, die wenig kosten, aber vielfach besser sind als die Titel von heute.

Die letzte Bestimmung der Playstation 2 scheint vor allem eine zu sein: Die ultimative Karaoke-Maschine. Mit mehr "Sing Star"-Spielen, als man zählen kann, wird die inzwischen 140 Millionen Mal verkaufte Spielekonsole auf den Job als Partygerät reduziert. Eigentlich hat sie das nicht verdient, denn Sonys Konsole war lange Zeit das Prestigeobjekt für Spieler. Mehr Games als für alle anderen Konsolen erschienen für sie, unerreicht ist die Breite des Angebots – und die Qualität. In der Bilderstrecke finden Sie eine - subjektive - Auswahl, 20 Klassiker, die einen locker ein paar Jahre lang unterhalten könnten.

Deshalb ist die Playstation 2 immer noch ein guter Tipp für Spieler, die nicht unbedingt das allerneueste Equipment brauchen und auch noch nicht auf HD-Fernseher umgestiegen sind. Denn so gut einige der neuen Spiele sind: Den Hauptunterschied der Konsolengenerationen macht erstmal die Optik – und die macht sich nur auf neuen Fernsehern bemerkbar. In Sachen Spielspaß und Vielfalt führt immer noch der Klassiker.

Und den gibt es inzwischen für knapp hundert Euro, die Spiele sind deutlich günstiger als die der neuen Konsolen: Die meisten der Titel, die wir hier empfehlen, sind für um die 20 Euro zu haben - neu.

Eigentlich erstaunlich, denn der Start der Playstation 2 war ähnlich schwierig wie der ihrer Nachfolgerin. Die Konsole kostete im Erscheinungsjahr 2000 rund 550 Euro, wenn man essentielles Zubehör und erste Spiele mitrechnete. Das war viel Geld und auch deutlich mehr, als die Konkurrenz verlangte. Zudem waren die ersten Spiele nicht einmal annähernd das, was man sich erhoffte. Es gab ein obligatorisches Autorennen, "Ridge Racer", ein obskures Feuerwerksspiel namens "Fantavision" und genug Titel, an die man sich aus guten Gründen nicht mehr erinnern mag.

Am Anfang war die Playstation 2 wenig mehr als ein solider DVD-Player mit Zusatzfunktionen. Deshalb wurde sie gekauft. Die ersten wichtigen Spiele kamen ein Jahr nach dem Verkaufsstart auf den Markt und machten die Konsole beliebt. Das revolutionäre Gangsterspiel "GTA III", der Hochglanz-Renner "Gran Turismo 3" oder das Schleich-Actiongame "Metal Gear Solid 2". Sie sorgten für Umsätze und verkauften die Konsole.

Die Folge: Immer mehr Spielehersteller setzten auf die schwarze Maschine, die 2004 generalüberholt wurde und seitdem in einer neuen, extrem verkleinerten Variante verkauft wird. Die Konkurrenz musste sich geschlagen geben. Segas Dreamcast-Konsole wurde schon 2001 eingestellt. Microsoft versuchte, die erste Xbox mit hohen Verlusten auf den Markt zu drücken. Doch schon zwei Jahre nach dem Start stellte der Hersteller die Spieleproduktion für seinen ersten Konsolenversuch nahezu ein.

Alle Ressourcen, so schien es, wurden in die Produktion des Nachfolgers gesteckt, der etwas erfolgreicheren Xbox 360. Auch Nintendo, inzwischen mit der Wii-Konsole und einem neuartigen Bedienungskonzept wieder Marktführer, was aktuelle Verkäufe angeht, hatte in der Ära der Playstation 2 das Nachsehen: Der Gamecube war eine zwar eine schöne kleine Konsole, mangelnder Spielnachschub und ein Kinder-Image, dass die Japaner nie loswerden konnten, machten den Gamecube nicht unbedingt zum Erfolg.

Anders die Playstation 2 – und das macht sie auch immer noch attraktiv. Denn ganz ehrlich: Wer noch einen Röhrenfernseher hat, sieht nicht unbedingt den Unterschied in der Grafik. Dafür ist die Spielebibliothek voller schöner Titel, vom revolutionären Bestseller "GTA: San Andreas" bis zum bezaubernden, poetischen Geheimtipp " ICO". Selbst heute erscheinen noch viele Titel für die Konsole. Jedes Jahr werden Fußballspiele wie "Fifa" oder "Pro Evolution Soccer" neu aufgelegt, Rennspiele wie "Need for Speed" erscheinen in einer abgespeckten Version. Auch die Gitarrensimulation "Guitar Hero" gibt es in der kleinen Variante – ein Spiel, bei dem man sowieso keine Hochglanzoptik braucht. Da reicht es, wenn man sieht, wann man Töne spielen muss.

Mitarbeit: Christian Stöcker

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren