MP3-Player-Debatte Apple-Jünger werfen Obama Verrat vor

Barack Obama hat einen iPod. Das teilte ein Sprecher des designierten US-Präsidenten mit. Im Ernst. Grund für die Klarstellung war ein Bericht, demzufolge der Hoffnungsträger mit einem Zune, dem Gerät des Apple-Konkurrenten Microsoft, gesehen worden war. Ein Sturm der Entrüstung war die Folge.

Was sich der Präsident in die Ohren steckt, interessiert das amerikanische Volk schon länger. Als George W. Bush im Jahr 2005 verriet, was für Songs auf seiner iPod-Playlist stehen, ging ein gewaltiges Raunen durch die globale Fangemeinde. Ein Vertreter des "Rolling Stone" entlarvte Teile von Bushs Musikgeschmack damals als "wirklich schmutzig" - er bezog sich da auf "My Sharona" von The Knack, weil darin unter anderem davon die Rede ist dass eine "süße Kleine" den "Motor" des Vortragenden "zum Laufen bringt".

Dass der Präsident überhaupt einen iPod besitzt, wunderte damals keinen - schließlich dominieren Apples Musikspieler den US-Markt seit vielen Jahren in nahezu monopolistischer Weise. Vergangene Woche sorgte nun die Meldung für Aufruhr, der Motor des Präsidenten in spe werde womöglich von einem Gerät aus dem Hause Microsoft angetrieben. Ein Sturm der Entrüstung war die Folge.

Gefälschter Pacman als Wahlkampfinstrument?

Bushs designierter Nachfolger Barack Obama wurde im Wahlkampf mehrfach mit Apple-Klapprechnern gesichtet (siehe Fotostrecke oben), was Mac-Fans und vermutlich auch Steve Jobs glücklich machte. Einmal tauchte sogar ein Obama-Bild mit einem Gerät auf, das neben dem Apfel-Symbol noch einen Pacman-Aufkleber  aufwies, was damals die Herzen der Gamer-Gemeinde höher schlagen ließ.

Bald darauf traten jedoch Zweifel an der Geschichte auf -war das ganz ein Fall von wahlkampfdienlicher Bildmanipulation? Der Kampf um die Köpfe wird heute ganz offenkundig auch im Sektor digitaler Lifestyle ausgetragen, zuweilen womöglich auch mit unsauberen Methoden. Und jetzt das.

Einer wie Obama, das konnte doch gar nicht anders sein, hört Musik mit weißen, mit iPod-Kopfhörern, wie denn sonst bitteschön. Umso bestürzter wurde es nun aufgenommen, als die Nachricht durch US-Blogs rauschte, der künftige Präsident habe sich dem Feind zugewandt: Er sei beim Sport in einem Fitnessstudio in Philadelphia mit einem Zune gesichtet worden, berichtete ein Lokaljournalist in seinem Blog  - also mit einem MP3-Spieler der Firma Microsoft. Und das, obwohl er dem "Rolling Stone" schon mal verraten hatte, was alles auf seinem iPod  ist?

"Jetzt ist Obama grässlich"

Die Reaktion war schnell, vielstimmig und sehr heftig. "Was, wenn sein ganzer Wahlkampf eine Lüge war?", frage Matt Buchanan im Tech-Blog "Gizmodo"  - nicht ganz ernsthaft. Im "Wall Street Journal" - das ehrwürdige Wirtschaftsblatt sprach von "ZuneGate"  - kommentierte ein Leser unter dem Namen "Steve Jobs": "Jetzt ist Obama grässlich. Apple und iPod sind die einzigen Dinge, die im Leben eine Rolle spielen."

Hunderte von Blog-Einträgen und Zeitungsartikeln  zum Thema wurden innerhalb weniger Tage veröffentlicht, mancher weigerte sich schlicht, die schlimme Nachricht zu glauben .

Eine Twitter-Suche mit den Stichwörtern "Zune" und "Obama"  wirft bis heute massenweise Treffer aus - die Gemeinde ist gespalten in Zune-Fans und iPod-Verehrer, Obama-Unterstützer und Obama-Feinde. "Ich bin schon seit einiger Zeit ein stolzer Zune-Nutzer", twitterte einer, "aber wenn Obama einen hat, muss ich das vielleicht überdenken." Ein Blog-Kommentator bei Gizmodo stellte zu Recht fest: "Ähh, hallo. Er IST aber doch der Kandidat für den Wechsel."

Nun stellt sich heraus: Alles ein großes Missverständnis. Ein Sprecher des künftig mächtigsten Mannes der Welt stellte gegenüber dem "Wall Street Journal" nun klar - falscher Alarm: "Der designierte Präsident benutzt einen iPod." Der Zune zur Laufbandunterhaltung war womöglich nur geliehen, stellte der Urheber des rufschädigenden Gerüchtes selbst klar .

Obamas Turnschuhe, das nur der Vollständigkeit halber, sind auf dem Foto vom Training übrigens als Modelle von der Marke Asics zu erkennen, sein T-Shirt trägt ein Nike-Logo. Nicht mitgeteilt wurde, was für Socken der Präsident trug, und ob seine Unterwäsche von American Apparel oder doch von Calvin Klein stammte.

Aber bis zum Amtsantritt sind ja auch noch ein paar Wochen Zeit.

cis

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten