CES 2007 Was Kunden wirklich wollen

...ist nicht unbedingt der technische Superlativ, der wirklich beeindruckt, sondern die Lösung, die ihnen im Alltag wirklich etwas bringt. Produkt des Jahres wurde auf der diesjährigen CES nicht etwa ein Mega-Fernseher, sondern ein Kompromiss.

Wie soll man das sonst sagen? LG Electronics BH100 mag ein beeindruckendes Stück Technik sein, der Player orientiert sich aber vor allem konsequent an den Bedürfnissen der Kunden. Als erstes Gerät überhaupt "versteht" der LG BH100 sowohl Blu-ray, als auch HD DVD-Discs.

Kein Wunder, das ihm der Techdienst "c'net" heute den Orden "Best in Show" verlieh: Innovation hin oder her, das eigentliche Verdienst von LG ist, dass die Firma mit dem Produkt dem Kunden eine vertrackte Entscheidung abnimmt, bei der er eine Menge Geld in den Sand setzen könnte.

Denn im Augenblick ist aus Kundensicht der Hybrid-Player eine von nur zwei Möglichkeiten, die Risiken des Formatkonfliktes, bei dem noch niemand weiß, welches sich am Ende durchsetzen wird, auszuweichen. Die andere kam von Warner, die Hybrid-Disc entwickelt haben, die in Playern beider Standards läuft. Die Mehrkosten der Doppellösung sind hier letztlich weg vom Kunden und hin zum Filmvertrieb verschoben.

Den Publikumsvote bei "c'net" gewann übrigens auch kein Fernseher von Kino-Ausmaßen, sondern die gemeinsam von Ford und Microsoft entwickelte Handy- und MP3-Lösung fürs Auto. "Sync" soll bis 2009 in der ganzen Flotte verbaut werden und Ford-Fahrern fortan per Bluetooth bequeme Freisprech-Handytelefonate sowie eine Steuerung der Bord-Entertainmentsysteme per Stimme ermöglichen. Die aussichtsreichsten Produkte sind am Ende vielleicht doch stets die, bei denen man die Nachfrage nicht erst wecken muss. Was es sonst noch Neues gab auf der CES sehen Sie in unserer Bildergalerie.

pat

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten