Fataler Liebesbrief "I love you"-Virus legt Computer lahm
Hamburg/Berlin - Das Virus steckt in einem Dateianhang (Love-Letter-For-You.txt) einer E-Mail. Wird die Datei geöffnet, verschickt sich "I love you" automatisch an alle Adressen, die es im Adressbuch eines Nutzers findet, sagt Jürgen Kuri vom Computer-Magazin "c't" in Hannover.
Das Virus verändert wichtige Systemdateien und bringt Netzwerke so zum Kollaps: Große Unternehmen, darunter Hamburger Verlagshäuser und Banken, mussten ihre Computer stoppen.
"Es sieht so, als ob es sich wie ein Lauffeuer verbreitet", sagte Kuri. Günter Mußtopf vom Antiviren-Verlag Percomp in Hamburg sagte, in Deutschland seien mindestens drei seiner Groß-Kunden mit mehr als 50.000 Computern betroffen.
Computerexperten raten dringend dazu, die E-Mail nicht zu öffnen und sofort zu löschen. Als Absender der E-Mail können bekannte Namen von Freunden und Geschäftspartnern auftauchen.
Das Virus verteilt sich offenbar nur über E-Mail-Software von Microsoft. Betroffen seien potenziell alle Nutzer des Betriebssystems Microsoft Windows. Internet-Experten in Berlin sprachen von einem "Effekt mit großer Breite". Alle die in Deutschland an einem Netzwerk hingen, seien potenzielle Opfer. Es sind keine Anti-Viren-Programme bekannt, die das Virus stoppen könnten.