Internet-Suche Microsoft will persönlich werden

Im Wettstreit mit dem Branchenprimus Google setzt Microsoft auf zusätzliche Suchoptionen. Die neue Suchmaschine soll personalisiert arbeiten und so bessere Treffer liefern. Daneben plant Microsoft eine gleichzeitige Recherche im Internet und auf der eigenen Festplatte.

"Wir wollen die Suche extrem personalisieren", sagte Microsoft-Gründer Bill Gates während eines Vortrags vor Informatikern und IT-Forschern in Redmond. Mit zusätzlichen Suchoptionen will der Softwaregigant offenbar den Konkurrenten Google unter Druck setzen, der derzeit seinen Börsengang vorbereitet.

Vor wenigen Tagen erst hatte Microsoft eine eigene Nachrichtenseite gestartet, die analog zu Google-News  automatisch Medienseiten im Netz durchsucht und daraus einen Nachrichtenüberblick erstellt. Bislang gibt es dieses Angebot allerdings nur auf englisch auf den US-Seiten von MSN .

Die geplante personalisierte Suche soll laut Gates auf individuellen Interessen und Vorlieben der Nutzer basieren und brauchbarere Treffer liefern als bisher übliche Techniken. Daneben werden auch vorherige Suchanfragen in die Gewichtung der Treffer einfließen.

Datenschützer sehen den Ansatz mit gewisser Skepsis, weil die User dabei persönliche Informationen an die Suchmaschine übermitteln müssen. Vor einigen Monaten war Google in die Kritik von Privacy-Wächtern geraten, weil G-Mail, der neue, kostenlose E-Mail-Dienst von Google, die Inhalte von Nachrichten auswertet, um personalisierte Werbeanzeigen schalten zu können.

In der vergangenen Woche hatte Microsoft eine weitere Suchoption vorgestellt: die parallele Recherche im Netz und auf dem eigenen Rechner. Auf eine solche Funktion dürften viele Windows-Nutzer schon lange warten, brauchen sie zum Durchsuchen der eigenen Platte doch bisher entweder zusätzliche Software oder müssen sich mit der umständlichen und langsamen Suche per Explorer behelfen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten