Musik-Virus Neuer Wurm frisst MP3s
Vor einem Wurm mit dem Namen W32/Nopir-B warnen jetzt verschiedene Hersteller von Antiviren-Software. Der elektronische Schädling verbreitet sich vor allem über Tauschbörsen im Internet.
Er tarnt sich als Crackmöglichkeit für eine beliebte DVD-Kopier-Software. Wer das Programm herunterlädt, um damit die Software freizuschalten, erlebt allerdings eine böse Überraschung: Zunächst zeigt sich ein Anti-Raubkopie-Hinweis auf dem Bildschirm. Zeitgleich löscht der nun freigesetzte Wurm alle MP3-Dateien, die er im System finden kann. Auch Dateien mit der Endung .com werden von dem Schädling aus dem System entfernt.
Die meisten Hersteller von Antiviren-Software haben ihre Produkte bereits aktualisiert, die Updates lassen sich von den Seiten der Unternehmen herunterladen. Experten raten zudem dringend, auf den Download von Crack-Werkzeugen oder anderen illegalen Dateien aus dem Internet generell zu verzichten.