Neue Nintendo-Konsole Controller erinnert an Fernbedienung

Der notorisch geheimniskrämerische Konsolenhersteller Nintendo hat das Kernstück seines Angebots der nächsten Generation enthüllt. Der Controller der Spielkonsole "Revolution" ähnelt einer TV-Fernbedienung und arbeitet mit Bewegungssensoren.

"Revolution" soll Nintendos nächste Spielkonsole heißen, und ein revolutionäres Eingabekonzept hatte das Unternehmen im Vorfeld immer wieder versprochen. Bei der Spielemesse Tokyo Game Show in Japan stellte Unternehmenschef Satoru Iwata das Gerät jetzt persönlich vor.

Der Controller, der an eine Fernseh-Fernbedienung erinnert, solle über Bewegungssensoren die Bedienung vereinfachen und Videospiele für neue Zielgruppen erschließen, sagte Iwata. Bewegungen, Raumtiefe, Positionen und Ziele sollen in Spielen durch die Bewegungen des Controllers bestimmt werden können. Gleichzeitig soll man zusätzliche Eingabegeräte anschließen können, etwa einen Analog-Joystick, wie ihn Konsolenspieler von herkömmlichen Controllern gewöhnt sind.

Nintendo ist der letzte der drei großen Hersteller, der Details über seine Konsole der nächsten Generation bekannt gibt. Microsofts Xbox 360 soll im Dezember auf den deutschen Markt kommen, Sonys Playstation 3 ist für das kommende Frühjahr angekündigt. Beide haben Eingabegeräte, die denen früherer Konsolen ähneln, werben aber mit hochauflösender Grafik.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten