Peinliche Panne Netscape veröffentlicht Sicherheits-Update

Nur Stunden nach Veröffentlichung der offiziellen Version des Netscape-8-Browsers musste der Entwickler nachbessern: Die als "Sicherheits-Browser" beworbene Software hatte offenbar über 40 Sicherheits-Problemchen - darunter ein so ernsthaftes wie bekanntes.

Der neue Netscaspe-Browser unterscheidet sich nicht nur optisch von Mozilla und Firefox, sondern auch in einige Funktionen. Trotzdem aber basiert er auf Mozilla - und der Open-Source-Browser hatte vor einigen Wochen ein Problem: Die so genannte Favicon-Sicherheitslücke in Mozilla und Firefox bescherte den Produkten der Mozilla-Foundation erstmals schlechte Presse.

Im Entwicklerteam von Netscape hatte man das anscheinend verschlafen: Während die Mozilla-Browser längst geflickt sind, hatten die Netscape-Programmierer es versäumt, die Lücke zu schließen. Also kam der wegen seiner Popup-Blocker, Anti-Phishing-Funktionen und erweiterten Sicherheitseinstellungen als "Sicherheits-Browser" beworbene neue Netscape-Browser löchrig auf den Markt.

Erst eine Anfrage der Redaktion der "c't" führte offenbar zu hektischer Betriebsamkeit: Wenige Stunden nach der Veröffentlichung der ersten offiziellen Version ließ Netscape die Version 8.0.1 folgen. Die nutzte nicht nur die Firefox-Patches, um die gemeinsame, zumindest potenziell schädliche Favicon-Lücke zu schließen, sondern besserte gleich 44 kleinere Dellen und Macken im Programm aus.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten