Zwei speziell ausgebildete Spürhunde machen Raubkopierern in Malaysia das Leben schwer. Mit Chemikalien wollen die Kriminellen die Hunde verwirren. Berichten zufolge wurde nun sogar eine Belohnung für den Tod der Labrador-Damen ausgesetzt.
Kuala Lumpur - Zwei fleißige Suchhunde lassen Raubkopierer in Malaysia verzweifeln. Die Behörden erhielten einen Hinweis, dass die Hersteller von gefälschten DVDs, CDs und Computerspielen ihre Ware mit Chemikalien besprühen, um die in den USA ausgebildeten Labradore in die Irre zu führen. Sogar ein Kopfgeld soll auf "Lucky" und "Flo" bereits ausgesetzt worden sein. Die Hunde sind eine Leihgabe der USA und erschnüffelten in den vergangenen zwei Wochen fast eine Million illegale Datenträger.
"Die Raubkopierer sind verzweifelt, weil die Hunde so erfolgreich sind", sagte Fahmi Kassim vom Handelsministerium am Montag. "Lucky" und "Flo" wurden ausgebildet, den Geruch von Polykarbonat zu entdecken, das bei der Herstellung von DVDs und CDs eingesetzt wird. Mit ihrer Hilfe wurden am 19. März in Johor im Süden Malaysias eine Million gefälschte Datenträger im Wert von umgerechnet 2,18 Millionen Euro gefunden.
Die Behörden erklärten kurz darauf, Raubkopierer hätten eine Belohnung für den Tod der Tiere ausgesetzt. Sie seien darum an einen sicheren Ort gebracht worden. Malaysia gilt als eines der weltweiten Zentren für die Herstellung von gefälschten Datenträgern. Wenn der Test mit den beiden Hundedamen erfolgreich verläuft, wollen die Behörden selbst Suchhunde für diese Aufgabe ausbilden.