Samsung Digimax V700 Buntes Programm
Die Samsung-Kamera ist für den Zweihandbetrieb konzipiert, das belegen auch die Bedientasten links vom LC-Display. Sie erlauben den schnellen Zugriff auf Korrektureinstellungen zu Weißwert, Belichtung, ISO und Fokus, außer im Automatikmodus, der wie üblich keine Korrekturen zulässt. Der kleine Hebel am Auslöser ist übrigens kein Zoomhebel - dieser sitzt in Form einer Tastenwippe auf der Rückseite der Kamera - er dient vielmehr zur Feinabstimmung der per Korrekturtaste ausgewählten Werte.
Das Moduswahlrad beschränkt sich auf sechs Einstellungen, von denen drei teilweise und eine die komplette manuelle Kontrolle erlauben, die Motiv-Voreinstellungen verbergen sich im Scene-Menü. Das Menü selbst ist trotz der Funktionsvielfalt übersichtlich gestaltet, so dass man sich mit dem Steuerkreuz schnell darin zurechtfindet.
In der Praxis
Unsere Testfotos zeigen schnell, dass es sich hier nicht um reine Pixelklauberei handelt. Der Sensor scheint für die vielen Bildpunkte ausreichend dimensioniert, und die Rauschunterdrückung arbeitet ebenfalls hervorragend, denn sie hält sich vornehm zurück. Allerdings wurde auf eine 400 ISO-Einstellung verzichtet. In der Farbtreue erlaubt sich die V700 ebenfalls keine Patzer, und die Auflösung ist in diesem Testfeld erwartungsgemäß unschlagbar. Das ist der Beweis dafür, dass die hochwertige Schneider-Optik optimal auf den Bildsensor abgestimmt ist. Dass dieses Duo selbst schwierigen Motiven gewachsen ist, liegt an den vielfältigen und gut zugänglichen Einstellmöglichkeiten der Kamera.
Preis
um 350 Euro
Bewertung
+ höchste Auflösung im Test
+ beste Ausstattung
- die Auslösung könnte etwas schneller sein
Nutzwert 40% 1.15
Qualität 35% 1.50
Bedienung 25% 1.74
Gesamtnote 1.5 (sehr gut)
Fazit
Fulminant ausgestatteter Pixelbolide, bei dem auch die Bildqualität nicht auf der Strecke bleibt.
Weitere getestete Modelle:
Canon PowerShot A520: Für eine Hand
HP Photosmart R717: Gebürstete Metallfront
Konica Minolta Dimage X31: Schlankes Modell
Nikon Coolpix 5600: Stimmiges Bild
Olympus Camedia C-500 Zoom: Freundlich zu Einsteigern
Panasonic Lumix DMC-LS1: Bildstabilisator inklusive
Pentax Optio S5n: Schnell einsatzbereit
Sanyo Xacti VPC-S5: Modell für Sonnenanbeter
Sony Cyber-shot DSC-S90: Starker Allrounder