Samsung Kommunikation, Koitus und Kalorien
Darauf hat die emanzipierte Damenwelt gewartet. Ein Mobiltelefon, das laut Hersteller Samsung die "Handy-Machos blass aussehen lässt". Das Lady-Phone SGH-A400 soll jetzt die deutschen Handtaschen erobern. Durch Funktionen, die speziell für die Bedürfnisse von Frauen entwickelt wurden, hofft Samsung auf einen Verkaufsschlager.
Das Leben könnte leichter werden für die weibliche Hälfte Deutschlands, denn über zwei grundlegende Probleme macht sich jetzt das Handy Gedanken. Das lästige Kopfrechnen in der Kantine kann für die Besitzerinnen des Lady-Phone SGH-A400 in Zukunft entfallen. Der im Handy integrierte Kalorienzähler erklärt im Zweifelsfall, dass man doch lieber den Salat als das Sahne-Schnitzel nehmen sollte. Was für eine Überraschung!
Ebenfalls helfen kann das Telefon, wenn es um das Kinderkriegen geht. Der eingebaute Periodenkalender kann genau erklären, wo im Zyklus man sich gerade befindet. Vor dem Schäferstündchen wird das Handy kurz gezückt und schon weiß man, wie es mit der Empfängnis aussieht. Unheimlich romantisch!
Trotz dieser speziellen Zugeständnisse an weibliche Handybesitzer hofft die Firma noch darauf, dass "sich auch Männer mit diesem Schmuckstück zieren". Ob diese sich jedoch von dem neuesten Samsung-Produkt angezogen fühlen, bleibt abzuwarten. Die penetrante rote Farbe, die jeden Lippenstift vor Neid erblassen lässt, dürfte eher zur Abschreckung der Männerwelt beitragen.
Pluspunkte dürfte das SGH-A400 bei männlichen Handybesitzern höchstens durch andere technische Details sammeln. So überträgt das Gerät Daten in einer Geschwindigkeit von bis zu 14,4 Kilobyte pro Sekunde. Mit 80 Gramm und 70 Millimetern Länge ist das Wap-fähige Handy nicht nur leicht, sondern auch noch klein. "Nicht größer als ein Lippenstift" wie Samsung zielgruppengerecht bemerkt.
Mit Zielgruppen-Handys ließen sich vielleicht wirklich völlig neue Märkte erschließen, Samsung: Schon mal darüber nachgedacht, ein Handy für Chemiker anzubieten? Natürlich mit eingebautem Periodensystem.