Zeitungsente Fehlalarm um Apples Cebit-Teilnahme

Apple kommt doch nicht: Ein Bericht, wonach der Hersteller mit dem Apfel-Logo plant, nach etlichen Jahren Cebit-Abstinenz erstmals wieder auf der weltgrößten Computermesse präsent zu sein, entpuppt sich als Zeitungsente.

Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Zwar werde der Konzern nicht als offizieller Aussteller auftreten, jedoch mit eigenem Personal auf der Messe vertreten sein, schreibt die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Die Produkte der Firma würden im Rahmen einer Sonderschau auf dem Messegelände zu sehen sein, heißt es in dem Text. Demnach soll, neben Apple-Rechnern und iPods, erstmals auch das Apple-Handy iPhone dem europäischen Publikum gezeigt werden.

Gegenüber SPIEGEL ONLINE bewertete Detlev Rossa, Pressesprecher der Deutschen Messe AG, die Aussagen des Zeitungsartikels mit den Worten, "weite Passagen entsprechen den Tatsachen." Allerdings suggeriere die Überschrift eine Teilnahme Apples an der Messe. Die wird es jedoch nicht geben, widerspricht Rossa dem Artikel.

Richtig sei vielmehr, dass Apple-Produkte im Rahmen der Sonderschau "Lifestyle @ Cebit" zu sehen sein werden. Apples Multimedia-Handy, soll freilich nicht dazu gehören. "Nach derzeitigem Stand der Dinge wird das iPhone nicht auf der Cebit zu sehen sein," sagt Rossa. Eigenes Standpersonal wird der Konzern nicht entsenden.

Das scheint man bei Apple genauso zu sehen. Allerdings schließt man dort auch eine Teilnahme an der Sonderschau kategorisch aus. "Apple stellt nicht auf der Cebit 2007 aus und nimmt auch nicht an der Lifestyle @ Cebit-Sonderschau teil. Das iPhone wird in Europa Ende des Jahres 2007 erhältlich sein, "sagte ein Apple-Sprecher auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE.

Hätte es die Apple-Sonderschau tatsächlich geben, wäre das Unternehmen nach sechsjähriger Pause zum ersten Mal wieder in Hannover vertreten gewesen. Zuletzt trat die Firma im Jahr 1999, gemeinsam mit Partnerfirmen, auf einem "Power Park" genannten Messestand im Rahmen der Cebit auf. In den folgenden Jahren hat Apple sich von den meisten großen Branchenmessen zurückgezogen und sich voll auf Apple-spezifische Veranstaltungen konzentriert. Wichtige Produktankündigungen finden traditionell im Rahmen der Macworld-Messe in San Francisco oder während des Entwicklerkongresses WWDC (World Wide Developer Congress) statt.

mak

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren