Adobe Reader PDF-Lücke entdeckt - so schützen Sie Ihren PC

Malware-Analyse: Unbekannte Cyberkriminelle nutzen Lücken im Adobe PDF-Reader aus, um Rechner zu kapern
Foto: APEine Woche hat es gedauert: So lange nutzen Cyber-Gangster eine gravierende Sicherheitslücke im kostenlosen Adobe Reader aus. Jetzt hat der Hersteller das Problem beseitigt und eine neue Version des Programms veröffentlicht. Die Software zeigt PDF-Dateien an, sie ist weltweit auf mehreren hundert Millionen Rechnern installiert.
Die entdeckten Sicherheitslücken ermöglichen es Hackern, mit manipulierten PDF-Dokumenten einen PC unter ihre Kontrolle zu bringen. Dazu verschicken Kriminelle manipulierte Dateien per E-Mail an ihre Opfer. Mit geschickt formulierten Begleittexten versuchen sie, ihre Opfer zum Öffnen der angehängten Datei zu bewegen. Von den Sicherheitslücken sind die Adobe-Reader-Versionen für Windows, OSX und Linux betroffen.
Adobe rät allen Nutzer, die Software sofort zu aktualisieren . Und das geht so:
- Welche Version der Adobe-Software Sie nutzen, erfahren Sie im Reader durch einem Klick auf den Menüpunkt Hilfe > Info über Adobe Reader.
- Wenn Sie die bislang aktuellste Version 11.0.01 des Adobe Readers installiert haben, können Sie direkt ein kleines Update-Paket installieren. Adobe bietet dieses für alle Systeme an. Die Aktualisierungen für Windows und OSX hat die Versionsnummer 11.0.02, für Linux ist es die Version 9.5.4.
- Wenn auf Ihrem Computer eine ältere Version des Adobe Readers installiert ist, sollten Sie die neueste Version des Programms komplett installieren. Diese Download-Seite sollte automatisch Ihr Betriebssystem erkennen und die passende Software laden. Wichtig: Achten Sie darauf, die von Adobe gesetzten Häkchen für Zusatzprogramme wie Chrome oder McAfee zu entfernen - der Anbieter installiert hier Fremdsoftware standardmäßig einfach mit.
- Falls die automatische Systemerkennung nicht funktioniert: Einen Überblick aller Downloads gibt Adobe auf Übersichtsseiten für Windows , Macintosh und Linux .
- Sobald die neueste Version installiert ist, sollten Sie die automatische Update-Funktion des Adobe Readers aktivieren. Dazu müssen Sie das Programm starten und im Menü Bearbeiten den Unterpunkt Voreinstellungen auswählen zum Eintrag "Updater".
- Außerdem ist es empfehlenswert, im Adobe Reader die Funktion "erweiterte Sicherheit" zu aktivieren. Reader-Nutzer müssen dazu "Bearbeiten/Voreinstellungen" aufrufen. Dort gibt es das Menü "Sicherheit (erweitert)", wo sich für Dateien aus dem Internet oder alle Dateien "erweiterte Sicherheit" aktivieren lässt.