TV+, Music, One Mehrere Apple-Abos werden teurer

»Ted Lasso« schauen für einen Fünfer im Monat? Damit ist es vorbei. Apple verlangt für drei seiner Abodienste jetzt mehr. Erst vor Kurzem hatte der Konzern schon die Preise für viele Apps und die iPhones erhöht.
Szene aus der Serie »Ted Lasso«: Das Video-Abo Apple TV+ ist eines der Angebote, die teurer werden

Szene aus der Serie »Ted Lasso«: Das Video-Abo Apple TV+ ist eines der Angebote, die teurer werden

Foto: Colin Hutton / dpa

Verschiedene Abo-Angebote von Apple kosten ab sofort mehr, sowohl in den USA als auch in Deutschland.

  • Apple TV+, die Film- und Serienflatrate des Konzerns aus Cupertino, kostet hierzulande fortan 6,99 Euro pro Monat. Das Schauen von Serien wie »Ted Lasso« und »Severance« wird damit zwei Euro teurer.

  • Für den Musikstreamingdienst Apple Music wurden bislang monatlich 9,99 Euro fällig, jetzt sind es 10,99 Euro. Das Music-Familienabo kostet bald 16,99 Euro statt 14,99 Euro.

  • Apple One, das mehrere Abo-Dienste vereint, wird je nach Paket bis zu drei Euro pro Monat teurer. Das Einzelabo kostet nun 16,95 Euro statt 14,95 Euro, das Familienabo 22,95 statt 19,95 Euro und das Premium-Paket 31,95 statt 28,95 Euro.

Die Spiele-Flatrate Apple Arcade scheint derweil weiter 4,99 Euro im Monat zu kosten und auch der Preis von Apple Fitness+ bleibt mit 9,99 Euro pro Monat konstant. Unangetastet ließ Apple zudem sein Speicherplatzangebot iCloud Plus.

Dem Blog »9to5Mac«  teilte ein Apple-Sprecher mit, die Preiserhöhung bei Apple Music sei auf einen Anstieg der Lizenzkosten zurückzuführen. Zugleich würden Künstler und Songwriter mit dem Streaming ihrer Musik mehr Geld verdienen.

Teurer als neues Netflix-Paket

Zu Apple TV+ sagte der Sprecher, die Flatrate sei zu einem »sehr niedrigen Preis« eingeführt worden, weil der Dienst mit nur sehr wenigen Shows und Filmen gestartet sei. Mittlerweile sei die Auswahl deutlich größer.

Durch den neuen Preis von 6,99 Euro wird Apples Videoangebot mehr kosten als das neue Netflix-Einsteigerangebot, das im November startet. Im Unterschied zum neuen Netflix-Paket für 4,99 Euro ist Apples Angebot jedoch werbefrei.

Anfang Oktober hatte Apple bereits die Standardpreise für Apps und Games im App Store erhöht. Im Zuge jenes Vorstoßes waren zum Beispiel die Preise von Apps, die zuvor 0,99 Euro kosteten, auf 1,19 Euro gestiegen. Apps, die zuvor 49,99 Euro kosteten, sind nun mit 59,99 Euro bepreist. Auch die iPhones sind mit Einführung der Serie 14  in Deutschland deutlich teurer geworden, während die Preise in den USA unverändert geblieben sind.

mbö
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren