Bildersuche Google zeigt NPD-Karte als Toptreffer zu Europa
Hamburg - Neu-Türkei (ehemalige BRD) und Albanische Föderation (ehemals Italien) heißen die Staaten auf einer von der NPD-Göttingen schon 2006 ins Netz gestellten Karte. Dieses Machwerk entdeckte der SPD-Politiker Stefan Zimkeit. Wer in Googles Bildersuchmaschine nach Europa sucht, erhält die NPD-Karte als zweiten Treffer. Zimkeit hat Google die Grafik eigenen Angaben zufolge bereits in der vergangenen Woche als "anstößig" gemeldet. Zusätzlich habe er auch eine Mail an die Pressestelle gesendet und darauf bislang keine Antwort erhalten.
Ein Google-Sprecher bestätigte den Eingang des Hinweises. Ein Team prüfe derzeit die Beschwerde. Google löscht Inhalte aus dem Suchmaschinen-Index allerdings nur, wenn sie eindeutig gegen deutsches Recht verstoßen. Ob dies bei der NPD-Karte der Fall ist, lässt sich nicht so einfach beurteilen, erscheint aber unwahrscheinlich. Die Karte ist geschmacklos, ob sie allerdings den Straftatbestand etwa der Volksverhetzung erfüllt, muss ein Gericht entscheiden. Eine Anzeige hat der SPD-Abgeordnete Zimkeit nicht gestellt.
Google prüft derzeit allerdings auch, warum ausgerechnet diese Grafik so weit vorne in den Suchergebnissen auftaucht. Sollten die Seitenbertreiber die Positionierung manipuliert haben, könnte die Seite aus dem Index der Suchmaschine fliegen.