Browser-Update Firefox 7 soll den Speicherhunger stoppen

Logo des Internet-Browsers Firefox: Schneller neue Versionssprünge
Foto: A9999 Mozilla Foundation/ dpaDie Mozilla Foundation hat schon wieder eine neue Firefox-Version veröffentlicht: Laut den Entwicklern verbraucht Firefox Version 7 weniger Speicher, öffnet Menüs und Tabs schneller, zeichnet animierte HTML5-Grafiken schneller (wichtig für Browser-Spiele) und hat ein paar neue Entwicklerwerkzeuge im Gepäck .
Die Sache ist klar: Wer einen älteren Firefox benutzt, wird sich dieses Update herunterladen. Wer auf einen anderen Browser setzt, wird Firefox 7 locker ignorieren können. Denn eines ist Firefox sicherlich nicht: ein ganz neues Browser-Erlebnis. Von diesem Motto - neue Versionsnummer, neuer Browser - haben sich die Entwickler des quelloffenen Browser eh längst verabschiedet. Wie Googles Chrome-Konkurrent (bisher 14 Versionen in nur drei Jahren) versucht Mozilla, möglichst oft neue Versionen des Browsers mit Verbesserungen zu veröffentlichen. Allein 2011 waren es schon vier, bis Jahresende sollen noch zwei weitere Versionen dazukommen.
Die Zeit der großen Entwicklungssprünge ist nämlich vorbei - die Versionsnummer zeigt keine bahnbrechenden Neuerungen mehr an, sondern eher, dass sich das Programm stetig weiterentwickelt. In der Open-Source-Szene wäre einfach ein Punkt vor der Versionszahl: 0.14, um den langen Pfad zur 1.0-Perfektion zu verdeutlichen.
Ein Zeichen dafür ist auch die relative Unauffälligkeit der Updates: Chrome aktualisiert sich eh schon im Verborgenen, Firefox macht auch kein Tamtam bei einer neuen Versionsnummer: "Bitte aktualisieren", heißt es da ohne Feature-Feuerwerk und Produkt-Lobpreis.
Diese Entwicklung ist noch ganz neu. Spätestens seit Firefox 6 im August 2011 erschien, drückt Mozilla aufs Gaspedal. Selbst aus dem Dialog "Firefox/Hilfe/Über Firefox" wird der derzeit noch angezeigte aktuelle Nummernhinweis verschwinden. Anstelle dessen soll dann eine Anzeige wie "Firefox überprüfte die Updates vor 20 Minuten, Sie verfügen über die aktuelle Version" erscheinen, erklärte Mozilla-Sprecher Asa Dotzler.