China Haftgrund Internet

Erneut wurde in China ein Autor verhaftet, der auf "reaktionären" Webseiten regimekritische Ansichten veröffentlicht hatte. Damit sitzen nun wahrscheinlich 14 Journalisten wegen unautorisierter Web-Publikationen ein.

Ein chinesischer Autor, der politische Aufsätze im Internet veröffentlicht hat, ist festgenommen worden. Chen Shaowen werde beschuldigt, das Internet zur Untergrabung der Staatsgewalt benutzt zu haben, berichtete das in New York ansässige Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) am Mittwoch.

Der Autor, der über Arbeitslosigkeit, soziale Ungerechtigkeiten und Mängel in Chinas Rechtssystems geschrieben habe, sei bereits im August in Lianyuan in der Provinz Hunan festgenommen worden.

Chen Shaowen werde zur Last gelegt, mehr als 40 Artikel auf ausländischen "reaktionären" Webseiten veröffentlicht zu haben. Darin habe er "Fakten verdreht" und die Kommunistische Partei Chinas und das sozialistische System verunglimpft. Nach Angaben des Komitees sind damit jetzt 14 Journalisten in China in Haft, die im Internet Informationen verbreitet haben. Elf sind bereits wegen Staatsgefährdung angeklagt. In einem Appell an Staats- und Parteichef Jiang Zemin forderte die Vereinigung die sofortige Freilassung von Chen Shaowen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten