Die chinesische Volksbefreiungsarmee setzt auf neue Methoden zur Ausbildung des Nachwuchses. Mit dem Spiel "Glorreiche Mission Online" sollen junge Chinesen nicht nur fürs Militärische begeistert werden, sondern gleich noch etwas lernen können.
Soldaten der Volksbefreiungsarmee: Ego-Shooter zur Erziehung von Teenagern zur nationalen Verteidigung
Foto: Alex Hofford/ picture alliance / dpa
Was zunächst die Kampfkraft chinesischer Soldaten steigern sollte, dient nun der Erziehung der Landesjugend.
"Glorreiche Mission Online" ist der Titel des Ego-Shooters, der in Zusammenarbeit zwischen dem Militärkommando Nanking und dem chinesischen Computerspielhersteller Giant Interactive Group entwickelt wurde.
Das am Dienstag vorgestellte Spiel ist die Online-Version eines gleichnamigen Trainingsprogramms, das 2011 zur Verbesserung der Kampfqualitäten von Soldaten entstanden war.
Wie die Nachrichtenagentur Xinhua meldet, richtet sich das Online-Angebot vor allem an jugendliche Gamer. Aus Zuliefererkreisen hieß es, mit dem Shooter solle die Erziehung von Teenagern zur nationalen Verteidigung unterstützt werden. Ab dem 1. August, dem 86. Gründungstag der Volksbefreiungsarmee, stehe das Spiel zum Herunterladen bereit.
Ziel der "Glorreichen Mission" ist es, japanische Invasoren auf dem chinesischen Festland zurückzuschlagen. Bei dem Titel handele es sich um ein sogenanntes "Red Game", so "The Register". Dieses Genre sei in China in den letzten Jahren zu großer Popularität angewachsen. In diesem Bereich fänden sich Spiele wie "Leuchtendes Schwert" oder "Roter Feldzug".
Das jüngste Ballerspiel unterscheide sich von anderen insofern, als es aktuelle Bezüge zum alten Gegner Japan aufnehme. Der Aufhänger sei der Streit um die Diaoyu/Senkaku-Inseln. Der Konflikt um die unbewohnten Felsen im ostchinesischen Meer - im Besitz Japans, aber von China beansprucht - ist erst in den letzten Wochen erneut hochgekocht.
Die Spieler von "Glorreiche Mission" haben die Aufgabe, die Inseln zurückzuerobern. Ironischerweise dasselbe Szenario für ein Spiel, das die Entwicklerfirma Shenzhen ZQGame Network für Apples Mobilplattform iOS entwickelt hatte. Allerdings hatte die chinesische Zensur den US-Konzern erst im Juli gezwungen, das Spiel mit dem Titel "Verteidige die Diaoyu-Inseln" aus dem chinesischen App-Store zu entfernen.
Das Game verschwand daraufhin ohne Angabe von Gründen aus dem Angebot.