Werbung oder Leak? Verwirrung um das Billig-iPhone aus Plastik

iPhone-Klon Basic Bear: Verwirrung in der Blogosphäre
Foto: TechdyWas hat es mit den Fotos und dem Video des Billig-iPhones auf sich, die am Samstag im Blog des chinesischen Handy-Designers und Computerhändlers Techdy auftauchten ? Diese Frage stellen sich noch heute viele Tech-Blogger, die zunächst begeistert von dem angeblichen Technik-Leck aus Apples Produktentwicklung erzählten .
Dabei ist die Geschichte, die Techdy erzählt, sehr widersprüchlich: "Neulich tauchte die rückseitige Schale eines angeblich günstigeren iPhones in den Farben Rot, Weiß, Grün, Blau und Gelb auf. Manche Leute glauben, dass diese Schalen chinesische Kopien sind, andere, dass das Billig-iPhone genau so aussehen könnte", heißt es da einerseits. Andererseits: "Heute haben wir Apples Billig-iPhone in die Hände bekommen und können es kaum erwarten, euch eine Foto-Galerie und ein phänomenales Video zu präsentieren. Unser Urteil: [Das neue iPhone] wirkt ganz und gar nicht billig."
Euphorisches Stochern im Nebel
Sowohl das Video als auch den Blog-Eintrag nutzt Techdy allerdings, um ausgerechnet für einen Klon dieses angeblichen bislang unveröffentlichten iPhones Werbung zu machen. Es sei "inspiriert" vom Design des Billig-iPhones. Dieses "Basic Bear Smartphone" verkauft Techdy für 199 Dollar; ein günstiges, harmloses Android-Smartphone . Dessen Design wiederum beruht auf einer Sammlung von 3-D-Renderings, die MacRumors zur Illustration der Billig-iPhone-Gerüchte in Auftrag gab .
Führt man diese Informationen zusammen und vergleicht das mit der euphorischen Sprache, die die Techdy-Gründer im "Über uns"-Bereich benutzen , ergibt sich das vollständige Bild: ein Werbegag, ganz im Geist der sogenannten Shanzhai-Kultur, also der Aneignung und Weiterentwicklung fremder Produktideen jenseits hiesiger Vorstellungen von Piraterie und Urheberschaft .
Der auch deswegen gehörig einschlug, weil eben so viele Technik-Blogs sehnsüchtig auf Info-Häppchen aus Cupertino warten und bereit sind, auch jedes noch so unglaubhafte Detail für bare Münze zu nehmen: euphorisches Stochern im Nebel. Denn dass iPhone-Hersteller Apple tatsächlich eine Billigvariante des Edel-Smartphones vorstellen wird, davon gehen die meisten längst aus; gelegentliche andere, angeblich echte Technik-Leaks stärken die Gerüchte .
Apple ist ein Meisterkoch in dieser Gerüchteküche. Immer wieder streut das große, verschwiegene Unternehmen angebliche Insider-Informationen und wirft mit all zu interessanten Patentanmeldungen Nebelkerzen. Ganz neu etwa: der smarte Kopfhörer, der sich selbst einmisst und so auf unterschiedliche Ohr- und Umgebungssituationen einstellen kann . Ob das jemals Teil eines Apple-Produkts wird? Völlig unklar.