Deadline Xmas Geschenktipps für PC- und Videospieler
Schluss mit dem Vorurteil, nur kleine und große Jungs würden sich über hübsch verpackte Daddelsoftware freuen. Video- und Computerspiele begeistern auch das weibliche Geschlecht, das ist spätestens seit dem PC-Strategiespiel "Anno 1602" in Stein gemeißelt. Der Bestseller fand deutschlandweit von 1998 bis heute rund zwei Millionen Abnehmer, 25 Prozent davon weiblich.
Dem aktuellen, rundum schöneren Nachfolger "Anno 1503" dürften Daddlerinnen (und natürlich Daddler) wieder zugetan sein. Das Besondere an dieser einsteigerfreundlichen Mischung aus Wirtschaftssimulation und Strategiespiel ist die Freiheit, die sie einem gewährt. FürstInnen des Mittelalter können sich auf den Aufbau von Landwirtschaften und Ansiedlungen konzentrieren oder Armeen bilden und die Welt erobern. Ein Tipp für Kaufleute, Diplomaten, Denker und Taktiker. (von Sunflowers für Windows-PC, ab 45 Euro)
Unterhaltung für Kämpfer und Kaufleute
Nun gibt es Gamer, die kommen mit einer am Himmel angebrachten Kamera wie bei "Anno 1503" nicht klar. Sie pfeifen auf die Übersicht und spielen lieber mittendrin, da wo das Leben tobt. So jemand dürfte an "Gothic 2" Gefallen finden. In diesem Action-Rollenspiel reist ein kämpferischer Held durch eine von Drachen und Orks bedrohte Fantasy-Welt voller Abenteuer und Gefahren. Aber Achtung, "Gothic 2" ist ein Titel für Daddler mit Erfahrung, denn der Mut eines Einsteigers könnte am hohen Schwierigkeitsgrad und der unübersichtlichen Steuerung zerbrechen. (von Jowood für Windows-PC, ab 40 Euro)
Freunde leichter Unterhaltung sind mit "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" prima bedient. Das bunte Actionspiel mischt Geschicklichkeitsprüfungen, Logiktests, Ritte auf dem Hexenbesen mit der Handlung aus Buch und Kinofilm. Gemeinsam mit Zauberschüler Harry Potter soll der Spieler rund um die Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei ein recht erwachsenes Actionabenteuer bewältigen. Bei den Fassungen für Videospiel-Systeme fällt im Vergleich zur PC-Version der gehobene Schwierigkeitsgrad auf; da sind auch erfahrene Spieler einige Tage lang beschäftigt. (von Electronic Arts, für Windows-PC, PSOne, Playstation 2, Gamecube, Xbox, Game Boy Color und Advance, ab 35 Euro)
Spiele für Cineasten
Bei "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" handelt es sich (natürlich) um das Spiel zum gleichnamigen Film. Die atemlose, einfach gestrickte Action nötigt den Spieler dazu, das Hirn abzuschalten und zuzuhauen: die Helden Aragorn, Legolas und Gimli rennen mit Schwert, Bogen und Axt bewaffnet durch Wälder und meucheln massenweise Gefolgsleute des bösen Sauron. Das Tempo ist hoch, die Spieldauer kurz, aber die Grafik beeindruckend.
Vor allem die fließenden Wechsel zwischen Spielszenen und Filmausschnitten sind ein Hingucker. Zumindest gilt das für Playstation 2 - das mobile Hosentaschen-Videospiel Game Boy Advance muss aus technischen Gründen auf Edel-Optik verzichten. (von Electronic Arts, für Playstation 2 und Game Boy Advance, ab 40 Euro)
Das kunterbunte "Starfox Adventures" ist aus anderem Holz geschnitzt. Das Actionabenteuer stellt mit Knobeleien und Geschicklichkeitstests Intellekt und Reaktionsvermögen des Spielers auf die Probe. Es ist angenehm leicht zu meistern und tut nichts weiter, als Jung und Alt stunden- und tagelang zu unterhalten. Dabei strahlt die Grafik mit den Augen des Betrachters um die Wette: der mitreißende Held Fox McCloud und seine Kumpane laufen durch eine Cartoon-Umwelt, die so lebendig aussieht wie in den computergenerierten Kinofilmen "Ice Age" und "Shrek". (von Nintendo für Gamecube, ab 55 Euro)
Harter Stoff ist "The Getaway". Der knallharte Gangsterthriller handelt von einem Ex-Knacki, der unfreiwillig in Raub, Mord und Totschlag verwickelt wird. Es folgt harte Action mit solider Handlung auf realem Gelände: Nach eigenen Angaben digitalisierte der Hersteller Team Soho das Straßennetz von London auf 40 Quadratkilometern. (von Sony für Playstation 2, ab 55 Euro)
Für die ganze Familie
Ein Fußballfest für die ganze Familie ist "FIFA Football 2003". Hier treten Top-Clubs und Nationalmannschafen aus ganz Europa gegeneinander an. Der Kick sieht prima aus und macht vom Fleck weg Spaß, weil die Steuerung locker von der Hand geht. Aber nicht vergessen: Wer zu zweit, zu dritt oder zu viert zusammenspielen mag, braucht entsprechend viele Extra-Controller. Wer das Ding unter den Tannenbaum legen will, braucht allerdings Glück und einen Softwareladen auf dem Lande: Der Bestseller ist fast überall vergriffen. Hersteller Electronic Arts hofft auf baldigen Nachschub aus dem Brennwerk. (von EA Sports für Windows-PC, Playstation 2, Gamecube, Xbox, Game Boy Advance, ab 40 Euro)
Wer nach Computerspiel-Unterhaltung abseits von Krach, Bumm und Peng sucht, sollte sich die Nachweihnachtszeit vormerken. "Sim City 4" (von Maxis für Windows-PC, ab 50 Euro) setzt ab dem 17. Januar kommenden Jahres die großartige Serie populärer Städtebau-Simulationen fort. Wem eher sozial zumute ist, dürfte an der Playstation-2-Umsetzung des PC-Original "Die Sims" (von Maxis, ab 55 Euro) Spaß haben. Das Spiel erscheint am 14. Februar und handelt vom Leben und Wohnen, von Karrieren und Konflikten zwischen Mann und Frau und Nachbar. So will die künstliche Soap Opera von den Problemen in der wahren Welt ab lenken, die erfahrungsgemäß gerade in den Feiertagen zutage treten.