Dieser Beitrag wurde am 29.08.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Ein junges Paar auf der Straße, der Typ schaut mit völlig übertriebenem Gesichtsausdruck einer anderen Frau hinterher: Das kann nur ein gestelltes Stockfoto sein. Ist es auch. Wofür man dieses Bild normalerweise verwenden sollte, ist unklar – aber die Menschen haben ein paar neue Ideen für das bescheuerte Foto.
Der "Distracted Boyfriend" macht seit ein paar Tagen in immer neuen Variationen die Runde. Ein Meme!
Das Foto stammt aus einer Bilddatenbank, jeder kann es kaufen. Das Stockfoto ist von Antonio Guillem, erhältlich ist es bei Shutterstock. Zuerst hat es jemand auf Tumblr veröffentlicht mit dem Aufruf, Freunde zu taggen, die sich jeden Monat neu verlieben.
Danach begann das große Basteln. Das Bild wurde mit immer neuen Beschriftungen in den sozialen Netzwerken gepostet, von denen manche erfolgreicher als das Original sind:
Die nächste Meme-Stufe: Meta-Witze und Bearbeitungen des ursprünglichen Bildes:
Nach ein paar Tagen gibt es Berichte über den Distracted Boyfriend – bei BuzzFeed, bei der Huffington Post, bei Vox. Der Distracted Boyfriend ist jetzt offiziell anerkannt. Man könnte einen Wikipedia-Eintrag verfassen und hätte Quellen, die man zitieren kann.
Weil genug Menschen im Internet das Meme nun erkennen, ist es jetzt an der Zeit für noch weirdere Varianten:
Wie witzig sind Witze, die man erklären muss? Es gibt eine "Simpsons"-Folge, in der Mr. Burns seinen Angestellten im Atomkraftwerk die Zahnversicherung streichen will – die Angestellten sollen im Gegenzug ein Fass Bier bekommen. Zufällig braucht Lisa gerade dringend eine Zahnspange. Homer überlegt also: Bier? Versicherung?
Eigentlich müsste Homer im Bild oben sehnsüchtig auf das Bier schauen, während Lisa rechts neben ihm eine Spange braucht. Gerade dass es nicht so ist, macht das Bild so lustig. (Daily Dot)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.