Nach Retweet von Trump-Nachricht
Chinesische Botschaft spricht von Hackerangriff
Donald Trump wütet mal wieder auf Twitter – und ausgerechnet die chinesische Botschaft verbreitet seine Nachricht weiter? Was nach einem Politikum aussieht, war angeblich ein Hack.
»Wenn jemand bei der Wahl betrogen hat, wie es die Demokraten taten, warum sollte die Wahl nicht sofort gekippt werden? Wie kann ein Land auf diese Weise geführt werden?« Dieser Tweet von Donald Trump vom Mittwoch ist mittlerweile fast 50.000 Mal per Retweet weiterverbreitet worden.
Ein besonders hoher Zuspruch ist das im Vergleich zu anderen Trump-Tweets nicht, und doch gab es zeitweise eine Besonderheit: Einer der Accounts, der die Nachricht retweetet hatte, war das offizielle Nutzerkonto der chinesischen Botschaft in Washington – ein sehr ungewöhnlicher Vorgang, denn sonst beschäftigt sich der englischsprachige Account mit knapp 68.000 Followern primär mit dem politischen Geschehen in China.
Absicht war jener Retweet aber nicht, das stellte die chinesische Botschaft nun klar. Man verurteile solch eine Handlung, hieß es in der Nacht zum Donnerstag auf ihrem Account: Das eigene Nutzerkonto sei am Mittwochnachmittag »gehackt« worden. Die Botschaft habe am 9. Dezember selbst keine einzige Nachricht retweetet.
Der ungewöhnliche Klick ist rückgängig gemacht worden. Dafür hat Twitter Trumps Nachricht mittlerweile besonders markiert, wie schon etliche Präsidenten-Tweets der vergangenen Wochen: »Diese Behauptung zum Thema Wahlbetrug wird angefochten.«