Sie haben 500 Euro gewonnen! Oder? Einige Nutzer des Bezahldiensts PayPal wurden am Freitag per E-Mail informiert, zu den glücklichen Gewinnern einer Verlosung zu gehören. Die Nachricht stammt tatsächlich von dem Unternehmen - war aber ein Versehen.
Willste? Kriegste: Für die vermeintlichen Gewinner stimmt der Werbeslogan nicht
Kollege D. (der echte Name ist der Redaktion bekannt) hat heute Post bekommen, die er eigentlich sofort wieder löschen wollte: "Herzlichen Glückwunsch", stand darin, "Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern! Schauen Sie gleich mal in Ihrem PayPal-Konto nach, denn dort haben wir Ihnen die 500 Euro gutgeschrieben." Über das Geld könne er von seinem PayPal-Konto aus verfügen.
Erst wollte Kollege D. die Nachricht löschen, wie die unzähligen Spam-E-Mails, die vermeintlich über einen hohen Gewinn, ein Erbe oder ein lukratives Geschäft informieren. Aber diese E-Mail war anders. Sie sah authentisch aus, die darin enthaltenen Links führten nicht auf irgendwelche Fake-Seiten, auf denen man sein Passwort in irgendein Fenster eingeben soll, sondern: zur echten PayPal-Seite.
Und das Gewinnspiel gibt es tatsächlich: Unter der Überschrift "Willste? Kriegste." wird auf der Paypal-Seite ganz offiziell versprochen, dass einmal pro Woche zehn Nutzer je 500 Euro gewinnen können. "Das geht ganz einfach", steht da - man müsse nur seinen nächsten Einkauf mit PayPal bezahlen, um teilzunehmen. Auf dem Konto von Kollege D. war aber kein Geld gutgeschrieben.
PayPal spricht von einem technischen Fehler
Und er ist nicht der einzige, der diese E-Mail bekommen hat: Unter anderem "Caschys Blog" berichtete prompt über die ungewöhnliche E-Mail, und auch auf Twitter meldeten sich verdächtig viele Gewinner. Es musste sich also um eine große Panne handeln.
So ist es. Auf der Facebook-Seite von PayPal Deutschland hat das Unternehmen eine Stellungnahme veröffentlicht: Einige Kunden seien darüber informiert worden, ein Gewinner zu sein. "Leider ist diese E-Mail aufgrund eines technischen Fehlers versendet worden. Dafür möchten wir uns entschuldigen." Die Verlosung für den besagten Zeitraum Ende Mai habe noch gar nicht stattgefunden, die Transaktionen der Kunden würden gerade erst überprüft. Und dann das für Kollege D. und die anderen vermeintlichen Gewinner ernüchternde Fazit: "Anschließend wird es unsere Verlosung unter den teilnahmeberechtigten Kunden geben und die Gewinner werden entsprechend in einer separaten E-Mail benachrichtigt."