Zur Ausgabe
Artikel 31 / 71

Buchungen einsehbar Schwere Datenpanne bei Eurowings

Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings waren zeitweise Buchungsinformationen und persönliche Daten anderer Kunden abrufbar. Auch sonst läuft bei der Airline im Digitalen nicht alles so wie geplant.
aus DER SPIEGEL 8/2020
Flugzeuge der Lufthansa-Tochter Eurowings

Flugzeuge der Lufthansa-Tochter Eurowings

Foto: Bernd Thissen/ dpa

Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings ist es zu einem gravierenden Datenschutzverstoß gekommen. Nutzer des Onlineportals der Fluggesellschaft konnten zeitweise die persönlichen Daten und Buchungen anderer Reisenden einsehen, die sich zeitgleich eingeloggt hatten. Zumindest theoretisch bestand offenbar auch die Möglichkeit, Buchungen zu ändern oder zu stornieren.

Auf Anfrage bestätigte eine Sprecherin der Fluglinie eine "technische Störung" am vorvergangenen Donnerstag. Diese sei nach einer Stunde und 40 Minuten entdeckt worden, man habe die Website "sofort nach Bekanntwerden der Störung in den Wartungszustand versetzt, um den Fehler zu beseitigen". Seither seien alle Buchungsfunktionen wieder normal nutzbar.

Sofort nach Bekanntwerden?  Eurowings-Kundin Daniela Wenzel-Schmitz berichtet dem SPIEGEL, dass sie bei Eurowings gegen kurz nach halb zwölf angerufen habe. Dort sei ihr mitgeteilt worden, dass das Problem bekannt sei, sie sich ausloggen und eine E-Mail an eine Eurowings-Datenschutz-Adresse schreiben solle. "Ich finde es unglaublich, wie Eurowings mit unseren Daten umgeht. Ich kam an alle Buchungsdaten anderer Passagiere ran. Statt sofort zu reagieren und die Website offline zu nehmen, wurde ich schlicht gebeten, mich auszuloggen", sagt Wenzel-Schmitz.

Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung müssen Vorfälle wie dieser innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden, sonst drohen Unternehmen erhebliche Strafen von bis zu zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Eurowings habe die Aufsichtsbehörde "selbstverständlich in Kenntnis gesetzt", erklärte die Sprecherin. Beim zuständigen NRW-Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit wird die fristgerechte Meldung bestätigt. Allerdings sei der Vorfall noch nicht abschließend bewertet. 

Thorsten Dirks, bis Ende vergangenen Jahres Eurowings-Chef und jetzt für Digitalisierung bei Lufthansa verantwortlich, prahlte einst über seine Vision für Eurowings: "Wir wollen ein digitales Unternehmen mit angeschlossenen Flugbetrieben werden ." Doch in der Realität hat Eurowings mit viel rudimentäreren Problemen zu kämpfen. Zuletzt konnten Langstreckenverbindungen der Airline nicht richtig gebucht werden . Auch das Vielfliegerprogramm der Konzernmutter Lufthansa, Miles & More, war im Dezember 2019 von einer Datenpanne betroffen. Auch damals konnten Nutzer die Daten anderer Programmmitglieder einsehen.

Daniela Wenzel-Schmitz will ihr Verhalten zukünftig ändern. "Ich speichere keine Kreditkartendaten mehr in Profilen bei Hotelketten oder Fluglinien. Das ist zwar unkomfortabler, aber ich habe den Eindruck, dass ich den Unternehmen nicht mehr so viel vertrauen sollte", sagt sie.

Zur Ausgabe
Artikel 31 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten