Chatbots Diese Roboter organisieren Ihre Freizeit
Fußball-Bots
Toni ist der beste Freund zur Fußball EM. Denn er bringt kurz und knapp die Fußballergebnisse aufs Smartphone. Wie mit allen Facebook Bots, kommuniziert man mit Toni über den Facebook Messenger. Dazu geht man einfach auf die Fanpage von "Toni, the Euro Bot 2016" und schickt ihm eine Nachricht.
Toni antwortet prompt. Allerdings versteht der Chatbot nur Englisch und spuckt auch alle Ergebnisse auf Englisch aus. Auf die Frage nach dem nächsten Deutschlandspiel antwortet der Bot mit allen bisherigen Gegnern und Ergebnissen sowie dem kommenden Match. Wer möchte, kann sich einen täglichen Ticker einrichten. Dann schickt Toni jeden Tag eine Zusammenfassung der Spielergebnisse zur laufenden Europameisterschaft.

Wer auch nach der EM über sein Lieblingsteam auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich den Soccerfanbot in den Messenger holen. Der kennt nicht nur die Ergebnisse und Spieltage der EM, sondern zum Beispiel auch der Bundesliga.
Der Spotify-Bot
Für alle die zu faul sind sich durch die schier endlose Musikbibliothek von Spotify zu hören, dem erstellt der "Lazyset" Bot die passende Playlist. In nur wenigen Schritten klärt man im Chat welche Künstler und Bands man mag.

Sobald man Lazyset dann die Freigabe erteilt auf das eigene Spotify-Konto zuzugreifen, legt der Bot in Sekundenschnelle eine Playlist bei Spotify an. Und die ist wirklich erstaunlich passgenau auf den eigenen Musikgeschmack zugeschnitten. Lazyset ist auch sehr praktisch, wenn man auf die Schnelle eine Partyplaylist erstellen will, deren Titel man nicht unbedingt in der eigenen Library hat. Damit ist Lazyset einer der aktuell besten und nützlichsten Entertainment Bots im Facebook Messenger.
Der Rezepte-Bot
Keine Ahnung, was heute Abend auf dem Teller landen soll? Der Bot "Dinner Ideas" schafft Abhilfe. Über den Chat trifft man die Vereinbarung, wie häufig der Bot sich mit Rezeptvorschlägen bemerkbar machen soll: täglich, wöchentlich oder nur auf Nachfrage. Die vorgeschlagenen Rezepte treffen nicht immer den eigenen Geschmack. Doch mit der Zeit lernt der Chabot seine Nutzer besser kennen und kann bessere Vorschläge machen. Für ein paar schnelle Ideen, ist "Dinner Ideas" Gold wert. Ein Schlagwort wie "Avocado" reicht und sofort liefert der Bot Rezeptideen.

Der Netflix-Bot
"Netflix and chill" ist der geflügelte Ausdruck für einen entspannten Abend. Genau da setzt der "And Chill" -Bot an: die Nutzer brauchen sich nicht durch die umfangreiche Netflix-Sammlung an Filmen und Serien kämpfen, denn das macht der Bot. Über den Messenger erfragt "And Chill" die Stimmung oder Filme, die man mag und schlägt dann Passendes vor. Einziges Problem: wer sich neu bei "And Chill" anmeldet, erlebt unter Umständen eine lange Wartezeit, bis der Bot sich meldet.

Aktuell überprüfen die Macher des Bots noch jede Antwort. Aufgrund des Nutzeransturms kommt es nun zum Stau. An einer Lösung wird gearbeitet. Und: Das Warten lohnt sich.