Facebook Nutzer sollen News-Feed verbessern

Facebook-Logo
Foto: Daniel Reinhardt/ dpaFacebook hat in einem Blogpost Veränderungen in der Zusammensetzung der News-Feeds angekündigt. Ab sofort sollen Nutzer noch besser mit Meldungen versorgt werden, die sie "wirklich interessant" finden.
Facebook lässt dazu im Rahmen seines "Feed Quality Program" ausgewählte Nutzer auf der ganzen Welt den Informationsgehalt von Meldungen in ihren Feeds bewerten. Mehrere Zehntausend Teilnehmer des Qualitätssicherungsprogramms entscheiden auf einer Skala von eins bis fünf, ob sie eine Nachricht für "wirklich gar nicht informativ" oder "sehr informativ" halten.
Bewertete Inhalte treffen persönliche Interessen
Das soziale Netzwerk nimmt diese Umfragedaten als Grundlage, um die persönlichen News-Feeds aller Nutzer zu verbessern. Facebook kombiniert dazu die Ergebnisse mit anderen Eckdaten der Nutzer: in welcher Beziehung sie mit der veröffentlichenden Person stehen und was gern geklickt, kommentiert oder geteilt wird.
Laut den Ergebnissen des "Feed Quality Program" finden Facebook-Nutzer Meldungen dann besonders informativ, wenn sie zu deren Interessen passen, weiterführende Diskussionen erlauben und Informationen aus der Welt um die Nutzer herum enthalten.