
Facebook und Twitter: Top-Themen 2011
Facebook- und Twitter-Trends Die Top Ten 2011
Hamburg - Soziale Medien - wie könnte es anders sein - reflektieren die Interessen ihrer Nutzer. Was bei Facebook und Twitter in den vergangenen zwölf Monaten beliebtes Gesprächsthema war, sagt einiges darüber aus, worüber die Menschen im Allgemeinen überhaupt so reden. Zum Jahresende veröffentlichen die großen Informationsverteiler des Netzes Listen mit den populärsten Themen und Begriffen. Und wenn man sich die Statistiken von Facebook und Twitter ansieht, wird eines deutlich: Twitter mag, was die Nutzerzahl angeht, nach wie vor kleiner sein als das Social Network von Mark Zuckerberg. Es ist aber auch das deutlich internationalere Soziale Medium, die Dominanz US-amerikanischer Nutzer ist offenbar weit weniger ausgeprägt.
Das Thema des Jahres bei Facebook war, global betrachtet, der Tod von Osama Bin Laden. Die Tötung des Top-Terroristen war auch in Deutschland eines der wichtigsten Facebook-Themen. Sie landet in der Auszählung der absoluten Häufigkeit der Nennungen hinter zwei anderen Themen: Dem Tod von Amy Winehouse und dem mysteriösen EHEC-Virus. International dagegen liegt auf Platz zwei der Trend-Liste "Packers win the Super Bowl" - und da zeigt sich dann eben doch, dass ein gewaltiger Teil der Facebook-Nutzung bis heute in den USA stattfindet.
Facebook-Statusmeldungen in Deutschland
Bei Twitter dagegen schaffen es auch Themen in die Spitzengruppe, die in den USA kaum jemanden interessieren dürften, ja die sogar Europäer nur in Ausnahmefällen ausgiebig diskutieren. Zum Beispiel die Tatsache, dass Brasilien im Juli aus dem Südamerika-Pokal Copa America ausschied. Am 17. Juli 2011 liefen zu diesem Thema in Spitzenzeiten über 7000 Tweets pro Sekunde ein - Twitter wird in Südamerika und insbesondere in Brasilien sehr stark genutzt. Sogar noch ein paar Tweets pro Sekunde mehr generierte das Ende der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Auch die UEFA Champions League gehörte bei Twitter zu den heiß diskutierten Themen, mit 6300 Tweets pro Sekunde am 28. Mai, während der Superbowl im Kurznachrichtendienst am 6. Februar in der Spitze nur gut 4000 Tweets pro Sekunde hervorbrachte.
Facebook-Trends weltweit
Bei Facebook sieht das etwas anders aus: Dort landete sowohl global als auch in Deutschland beispielsweise der Kriegs-Shooter "Call of Duty: Modern Warfare 3" in den Top Ten. International sorgte die Royal Wedding für viel Aktivität, die Eskapaden von Charlie Sheen, und auch hier natürlich Steve Jobs und Amy Winehouse. In Deutschland kommen spezifisch deutsche Themen wie Karl-Theodor zu Guttenberg, das RTL-Dschungelcamp, der BVB und Angela Merkel hinzu.
Twitter-Nachrichten pro Sekunde
8868 am 28. August: MTV Video Music Awards |
7671 am 20. September: Troy Davis hingerichtet |
7196 am 17. Juli: Fußball-WM der Frauen |
7166 am 17. Juli: Brasilien verschießt vier Elfmeter |
7064 am 25. August: Steve Jobs tritt zurück |
6939 am 1. Januar: Neujahr |
6436 am 27. Juni: Verleihung des US-Fernsehpreises BET |
6303 am 28. Mai: Champions League |
6049 am 6. Oktober: Tod von Steve Jobs |
5531 am 13. Juni: NBA-Finale |
Populärste Twitter-Themen
1. #egypt | Der Regimesturz in Ägypten . |
2. #tigerblood | Charlie Sheen hat nach eigenen Angaben Tigerblut in den Adern. |
3. #threewordstoliveby | Umfrage: Drei Worte, nach denen man lebt ... |
4. #idontunderstandwhy | Umfrage: Ich verstehe nicht, warum ... |
5. #japan | Nach einem Erdbeben triff ein Tsunami Japan , in Fukushima kommt es zur Atomkatastrophe. |
6. #improudtosay | Umfrage: Ich bin stolz auf ... |
7. #superbowl | Das wohl wichtigste Sportereignis in den USA . |
8. #jan25 | In Ägypten beginnen die Proteste gegen Husni Mubarak |
Absolutes Topthema bei Twitter aber war nicht das Erdbeben von Japan, der Tsunami und die Katastrophe von Fukushima, nicht der Tod von Steve Jobs und auch nicht der Tod Osama Bin Ladens. Mit über 8800 Tweets pro Sekunde auf Platz eins der meistgetwitterten Ereignisse liegen die MTV Music Awards 2011. Das liegt daran, dass die Sängerin Beyonce während der Veranstaltung eine Nachricht verkündete, die die Twitterer in den USA und anderswo offenbar in Verzückung versetzte: Sie rieb sich ihr leicht gerundetes Bäuchlein und erklärte auf offener Bühne, sie sei schwanger. Die übrigen meistgetwitterten Begriffe aber zeigen: Themen bei Twitter sind weniger Tratsch-, sondern eher nachrichten- und sportlastig.