Mordfall Walter Lübcke Unsere verharmlosende Ignoranz
Es ist nicht alleine das rechtsextreme Milieu, das aus Rechten rechte Mörder macht, schrieb Sascha Lobo in seiner jüngsten Kolumne "Die braunen Schläfer erwachen". Er ist überzeugt, dass auch größere gesellschaftliche Stimmungen auf rechtsextreme Attentäter wie den Mörder des Kasseler CDU-Politikers Walter Lübcke ermutigend wirken.
Es reiche, wenn diese Stimmungen nur wahrgenommene seien - denn "rechte Akteure interpretieren Schweigen als Zustimmung". Anders ausgedrückt: So lange Politik, Behörden und Zivilgesellschaft die Rechten notorisch verharmlosen, unterschätzen und ignorieren, wird kaum deutlich, dass sie eine Minderheit sind.
Lobo verweist auch darauf, dass der NSU "bis heute nicht in den Köpfen der Mehrheit als Realität des deutschen Naziterrors angekommen" ist. Das dürfte ebenso für die vielen rechten Morde der vergangenen Jahre gelten: Mindestens 196 sind es seit 1990.
Im Podcast reagiert Lobo auf die Zuschriften seiner Leserinnen und Leser.
Wie und wo kann ich den Podcast abonnieren?
Sie finden "Sascha Lobo - Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE" regelmäßig sonntags auf SPIEGEL ONLINE (einfach oben auf den roten Play-Button drücken) und auf Podcast-Plattformen wie iTunes , Spotify , Deezer oder Soundcloud . Sie können den Podcast aber auch auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer herunterladen. So können Sie ihn jederzeit abspielen - auch wenn Sie offline sind.
Wenn Sie keine Folge verpassen wollen, sollten Sie den Sascha-Lobo-Podcast abonnieren, er kostet nichts.
Falls Sie diesen Text auf einem iPhone oder iPad lesen, klicken Sie hier , um direkt in Apples Podcast-App zu gelangen. Klicken Sie auf den Abonnieren-Button, um gratis jede Woche eine neue Folge direkt auf Ihr Gerät zu bekommen.
Falls Sie ein Android-Gerät nutzen, können Sie sich eine Podcast-App wie Podcast Addict , Pocket Casts oder andere herunterladen und dort "Sascha Lobo - Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE" zu Ihren Abos hinzufügen.