Fehlfunktion Facebook will entfernte Fotos bald wirklich löschen

Facebook: Entfernen ist nicht gleich gelöscht
Foto: LOIC VENANCE/ AFPHamburg - Im Jahr 2009 wurde eine Fehlfunktion bei Facebook bekannt, die bis heute nicht behoben ist: Fotos, die von Nutzern eigentlich gelöscht worden waren, verschwanden zwar von der Oberfläche des sozialen Netzwerks. Trotzdem ließen sie sich weiterhin abrufen. Dazu musste man nur die genaue Adresse des Fotos auf den Servern wissen. Diese URL ist leicht mit jedem Web-Browser herauszufinden, wenn man sich die Mühe macht.
Drei Jahre später besteht das Problem noch immer, wie "ArsTechnica" nun schreibt. Seitdem die Nachrichtenseite auf das Problem aufmerksam wurde, prüfen Redakteure regelmäßig die Verfügbarkeit vermeintlich gelöschter Fotos. Auch jetzt seien einige der damals beispielhaft angeführten Bilder weiterhin abrufbar. Vermeintlich gelöschte Bilder ließen sich Monate oder sogar Jahre nach dem Klick auf "Entfernen" weiterhin direkt aufrufen.
Facebook erklärte gegenüber "ArsTechnica", man stelle derzeit auf ein neues System um, mit dem sich Bilder zuverlässig löschen ließen. Man habe den Großteil der Fotos schon auf das neue System umgehoben, künftig sollen "entfernte" Fotos nach 45 Tagen wirklich nicht mehr aufrufbar sein. Bis alle auf Facebook hochgeladenen Fotos auf das neue System umgestellt seien, könnten aber noch ein bis zwei Monate vergehen. Die von "ArsTechnica" angeführten, trotz Entfernung abrufbaren Fotos sind laut Facebook noch im alten System gespeichert, das sei der Grund für die Fehlfunktion.