Fehlfunktion Google verliert fast 150.000 E-Mail-Konten

Google-Firmenschild und Android-Maskottchen: Plötzlich waren E-Mails weg
Foto: A9999 Christof Kerkmann/ dpaAm Sonntag fiel es dem ersten Google-Kunden auf. Im Hilfeforum klagt ein Nutzer des E-Mail-Angebots: "Alle meine Nachrichten, Ordner und so weiter sind verschwunden. Wie kann das passieren? Wie kann ich alles wiederherstellen?"
Die schlechte Nachricht ist: Der Nutzer kann allein wohl gar nichts wiederherstellen, sofern er nicht ein Backup aller Nachrichten gezogen hat. Google erklärt auf der offiziellen Statusseite zum Mail-Dienst am Montagmorgen (2 Uhr deutscher Zeit), man arbeite an dem Problem, es seien weniger als 0,08 Prozent der Google-Mail-Nutzer von der Fehlfunktion betroffen.
Umgekehrt heißt das, wie Engadget auf Basis geschätzter Nutzer-Zahlen vermutet: Etwa 150.000 Nutzer dürften derzeit bei Google Mail in komplett geleerte Postfächer blicken. Vorausgesetzt, sie können sich überhaupt einloggen.
Wie man ein Backup anlegt? Man kann spezielle Software wie Gmail-Backup (PC, OSX, Linux) nutzen - allerdings muss man dabei dem Programm sein Google-Mail-Passwort anvertrauen, was nicht jeder ohne Bedenken tun wird. Alternativ kann man den E-Mail-Client Thunderbird installieren, Google Mail und Thunderbird für den Abruf von E-Mails über das Protokoll IMAP einrichten und dann in Thunderbird die Nachrichten-Ordner aus dem IMAP-Konto in den sogenannten "Lokalen Ordner" ziehen - fertig ist die Kopie.