Frische Surftipps "Ich mag den Mond"
Zoogeln ist und bleibt doch eine nette Erfindung, die sich immer mehr herumspricht: Täglich wächst die Zahl der Verweise auf das von SPIEGEL ONLINE in die Welt gebrachte "Zufalls-Googeln". Macht ja auch Spaß und wird von Google nahezu aktiv unterstützt. Nehmen wir nur mal folgendes Beispiel. Die Suchanfrage nach "erdfghjk" bringt zwar keine Ergebnisse, wird aber von Google freundlich mit einer Frage beantwortet: "Meinten Sie: asdfghjk"?
Wer sich für die Hilfestellung entscheidet, landet 873 Treffer. Das reicht vom Diskutanten-Alias "asdfghjk" in einem Forum für Akne-Betroffene bis zur 30-jährigen Russin, die zwar ihren Namen nicht verraten will, die man aber immerhin "in den Einkaufswagen legen" kann.
SPON-Leser Philipp L. übertrug in seinem Weblog den Begriff ins Englische, seitdem wird dort auch das "zoogling" gepflegt.
Doch was ist das? Unter www.zoogeln.de gibt es bereits eine Zoogel-Maschine! Man sieht, es ist wirklich so, wie der Volksmund im Ruhrgebiet sagt: "Wenn sowat einmal am Laufen fängt, höat dat nich mehr auf!"
- Zoogeln.de
- Virtuelle Carrerabahn
- Wo ist Waldo?
- Web-Highlight:Der "Mond-Song"
- Besinnlich:Der fliegende Mann
- Do it yourself:Selbstbau-Wildwasserbahn
- Noch mehr Papiere...
- Der Simulator:Training für harte Zeiten
- Philipp L.'s Google-Blog
Das gilt übrigens auch für unsere kleine Leser-Surftipps-Aktion. Die Mails fluten fröhlich und überschwemmen das Postfach. Weiter so, kann man da nur sagen!
Die Leser-Tipps zum Tage
Uli E. ist nicht nur ein fleißiger Teilnehmer im Forum "Modellbau" beim Freizeitparkweb, er ist auch ein fleißiger Bastler. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit gelang ihm im Mai der erfolgreiche Ausbau seiner eigenen Wildwasserbahn. Was zeigt: So klein kann ein Garten gar nicht sein, dass man da keinen Spaß haben könnte. Wer sich so was auch wünscht, holt sich Anregungen auf den 24 detaillierten Fotos , die Uli E. vom Bau und den Testfahrten veröffentlicht hat. Ein Webtipp von SPIEGEL-ONLINE-Leser Heiko Z.
Relativ schwer zu verstehen ist das große Interesse, aus dem Web Millimeterpapier zu beziehen. Leser Thilo W. weist darauf hin, dass das ja wohl nicht alles sein kann: "Unter dem nachfolgenden Link gibt es nicht nur wirklich werbefreies Millimeterpapier, sondern auch verschiedene Logarithmische Papiere ." Das ist schön und soll nun auch gut sein. Wer dazu vielleicht noch weißes Papier braucht, könnte es auch einfach dem Drucker entnehmen. Unbedruckt, versteht sich, aber wahrscheinlich gibt es auch dafür einen Link.
Leser "Ihde" aus Berlin hält den "Simulator" für ein erstklassiges Training für die Hartz-IV-Zeit. Es dauert eine Weile, bis der Groschen fällt, wie er (oder sie) das wohl meint. Dann fällt er allerdings umso härter.
Die vielleicht pfiffigsten Webtipps kommen heute von Peter F., der eine Menge Zeit zu haben scheint, sich im Web herumzutreiben.
"Nach der dritten Folge ihrer Serie kann ich mich nun auch nicht länger zurückhalten, ihnen meine (Achtung Wortwitz:) 'lieblinks' zu schicken", schreibt er. Und fügt irrtümlich hinzu: "Mannomann - haben sie einen coolen Job...".
Falsch, lieber Herr F.: Wenn ich den hätte, würde ich doch selbst surfen, um Web-Perlen zu finden. Andererseits haben Sie ja wirklich ein Auge dafür. Der von Ihnen vorgeschlagene "Mond-Song" ist zweifelsfrei das heutige Highlight !
Wer nach diesem musikalischen Stress Entspannung sucht, findet sie ebenfalls in Peter F.'s Linkliste: Wie wäre es mit der virtuellen Carrerabahn - oder dem schönen "Fliegenden Mann" ?
Noch entspannender ist da allerdings "Waldo", eines der beliebten Wusel-Suchbilder. Für dieses Spiel muss man schon etwas Geduld und Konzentration mitbringen. Es ist gar nicht so leicht, fündig zu werden. Ein kleiner Tipp: Es gibt hier weniger optische als akustische Hinweise. Nach spätestens zwei Minuten sollte man aber durch sein. Ein sehr interaktiver Tipp von Carmen W.
Frank Patalong