Gefälschte Foxnews-Meldung Hacker erklären Obama per Twitter für tot

Falschmeldung: Twitter-Posting zum angeblichen Präsidentenmord
Diese Nachricht hätte das Zeug, die Welt zu verändern: " EILMELDUNG: Präsident @BarackObama ist einem Anschlag zum Opfer gefallen. Zwei Schusswunden waren zuviel für ihn. Es ist ein trauriger 4. Juli für #amerika. #obamadead RIP ". Eine Nachricht wie diese hätte globale Sprengkraft - wenn sie denn stimmen würde. Denn tatsächlich erfreut sich der US-Präsident bester Gesundheit, wurde keineswegs Opfer eines Anschlages. Das Opfer war die Nachrichtenseite Foxnews, deren Twitter-Account foxnewspolitics am Montagmorgen von Unbekannten übernommen und zum Versenden mehrere Falschmeldungen genutzt wurde, wie Foxnews bestätigt.
Etwa gegen acht Uhr deutscher Zeit erschien der erste ungewöhnliche Tweet im Twitterstream der Politikredaktion: "Endlich vollen Zugriff auf Twitter-Account und E-Mail wiedererlangt. Frohen 4. Juli", hieß es da. Wenig später folgte sie Schockmeldung: "Der Präsident ist tot. Es ist ein wirklich trauriger 4. Juli." Einige Zeit später lieferte der vermeintliche Nachrichtenredakteur Details nach, meldete, der Präsident sei in Becken und Hals getroffen worden und daraufhin verblutet.
In der Folge scheinen die Hacker Spaß an ihren Falschmeldungen gefunden zu haben und legten noch mehrmals nach. Zuletzt, indem sie Vizepräsident Joe Biden, der im Falle von Obamas Tod auf den Präsidentenposten nachfolgen würde, Glück wünschten: "In dieser verrückten Zeit sieht man ein Licht am Ende des Tunnels."
Viele der rund 33.000 Follower des @foxnewspolitics-Accounts hielten die Tweets für wahr und teilten sie mit anderen.
Wer hinter der Aktion steht, ist noch ungeklärt. Die Huffingtonpost berichtet, zeitweilig sei in der Account-Beschreibung der Text: "H4CK3D BY TH3 5CR1PT K1DD3S" zu lesen gewesen. Zudem hätten sich Unbekannte, die sich mal als "TheScriptKiddies" mal als "the script kiddies" titulierten, behauptet, sie hätten den Account gehackt, die Falschmeldungen lanciert. Zudem boten sie der Hacker-Aktion "AntiSec" ihre Unterstützung an und kündigten noch mehr Überraschungen für Foxnews an. Gegenüber der Web-Seite Think sollen sie behauptet haben, der Hackergruppe Anonymous nahezustehen.
Bis Montagmittag waren die gefälschten Tweets noch unverändert auf der Twitter-Seite von @foxnewspolitics zu sehen. Einzig der der Hinweis auf die Urheber das Hacks war bereits getilgt worden