GIF-Suchmaschine Giphy Ryan Gosling ist Wackelmeister

Mehr als 1400 Treffer gibt es allein zu Ryan Gosling. Mit Giphy haben zwei Entwickler eine eigene Suchmaschine nur für Wackel-GIFs vorgestellt. Eine Warnung: Mit den oft sehr witzigen Wackelbildern lässt sich eine Menge Bürozeit verschwenden.
Giphy: Animierte Katzen und Hollywood-Schönlinge

Giphy: Animierte Katzen und Hollywood-Schönlinge

Ein 26 Jahre altes Dateiformat aus den Anfangstagen des World Wide Web erlebt gerade eine Renaissance: das Graphics Interchange Format, kurz GIF. Im Gegensatz zu anderen gebräuchlichen Bildformaten können GIF-Dateien nicht nur statische Bilder, sondern auch Animationen enthalten. Weil ein animierter Clip schnell mal ein halbes Megabyte groß sein kann, sind Wackel-GIFs ohne ordentlichen Internet-Zugang eine Zumutung. Dank DSL, HSPA und LTE wird nun mehr gewackelt .

Allerdings ist die umstrittene Google-Bildersuche beim Finden von GIF-Dateien nicht besonders hilfreich. Dafür gibt es nun Giphy , eine neue Suchmaschine, extra nur für Wackelbilder. Die beiden Entwickler Jace Cooke und Alex Chung haben die Arbeit an der Suchmaschine im Dezember aufgenommen. Eine erste Version ist Anfang Februar gestartet. Mehr als 1400 Treffer gibt es zum Internetliebling und Hollywood-Schauspieler Ryan Gosling. Für Katzen sind es ein paar Hundert weniger.

Noch funktioniert allerdings nicht alles so, wie es soll. Das Techblog Gizmodo hat eine Liste fehlgeschlagener Suchen dokumentiert . Aber im Gegensatz zu anderen GIF-Suchen wie gifsearch.me  liefert Giphy schneller Ergebnisse, sieht besser aus und verlinkt immerhin die Quelle. Viel mehr funktioniert bisher nicht, Tumblr-Integration oder Social-Media-Buttons fehlen noch. Aber gerade die Reduktion macht Giphy sympathisch.

ore
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten