Google Music Europäer freuen sich über amerikanisches Angebot

Erst Europa, nun die USA: Google bietet nun auch US-Nutzern einen komfortablen Datenabgleich bei seinem Cloud-Musikdienst. Man muss nicht mehr alles hochladen. Das freut auch viele Frühstarter in Europa. Die hatten sich vorab in den USA registriert, konnten die Funktion bisher nicht nutzen.
Google Music: Jetzt können auch Früheinsteiger den vollen Funktionsumfang nutzen

Google Music: Jetzt können auch Früheinsteiger den vollen Funktionsumfang nutzen

Foto: Jae C. Hong/ AP

Vor gut einem Monat reihte sich Google in die Anbieter von Cloud-basierten Musik-Speicherdiensten ein. Das seit Mitte November in Europa zugängliche Angebot Google Play Music erlaubt es, zum Nulltarif bis zu 20.000 Musiktitel online zu speichern. Anschließend können die Lieder im Browser oder via App auf Android-Smartphones und -Tablets angehört werden. Allerdings kann es je nach Bandbreite und Umfang sehr lange dauern, bis sämtliche Titel einer Musiksammlung hochgeladen sind.

Dieser langwierige Prozess kann durch eine Funktion namens Scan and Match erheblich abgekürzt werden. Ähnlich wie bei Apples iTunes Match und Amazons Cloud Player gleicht Google die Sammlung des Nutzers mit seiner Datenbank ab. Musik, die schon auf Google-Servern vorhanden ist, muss nicht extra hochgeladen werden und steht sofort zur Nutzung bereit. Das Besondere am Google-Angebot: Für Sammlungen von bis zu 20.000 Titeln ist dieser Abgleich kostenlos. Apple bittet seine iTunes-Match-Kunden dagegen mit 25 Euro pro Jahr zur Kasse.

Für Neu-Nutzer war es deshalb eine gute Nachricht, als Googles Musikangebot Play Music am 13. November in Deutschland eingeführt wurde. Ungeduldige, die sich schon früher bei der US-Version des Google-Dienstes angemeldet hatten , hingegen, schauten in die Röhre. Ihnen blieb die Nutzung der komfortablen Scan-and-Match-Funktion verwehrt, denn in den USA gab es diese Funktion bisher nicht. Ein Umschreiben der Accounts von der US-Version auf die deutsche ist nicht möglich.

Doch mit einer Mitteilung vom Dienstagabend brachte Google nun auch ihnen - und Millionen amerikanischen Nutzern, die Erlösung. Einen Monat nach der Einführung in Europa ist Scan and Match nun auch in den USA nutzbar .

Was die Qualität der hochgeladenen Musikdateien angeht, hat Google eine Kompromisslösung vorgesehen. Die vergleichbaren kostenpflichtigen Angebote von Amazon und Apple nehmen beim erneuten Download von Dateien mit niedriger Bitrate ein automatisches Upgrade auf eine bessere Qualitätsstufe vor. Bei Google Play Music kann sich der Nutzer seine zuvor hochgeladene Datei nur in der originalen Bitrate wieder herunterladen. Beim reinen Streaming nimmt Google jedoch ebenfalls eine Verbesserung auf 320 Kilobit pro Sekunde vor , so "Cnet".

meu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten