Boston-Dynamics-Entwicklung Diesen Laufroboter wirft nichts um
Ein am Montag veröffentlichter YouTube-Clip zeigt einen vierbeinigen Roboter mit der Typbezeichnung Spot im Praxiseinsatz. Spot ist eine Entwicklung aus dem Hause Boston Dynamics, einer Tochter des Suchmaschinenkonzerns Google. Spots Bewegungen erinnern in Wahrheit eher an die einer Ziege, sein Name aber spielt auf einen Hund aus einer englischsprachigen Kinderserie an.
Im Video ist Spot zunächst in Gebäudegängen unterwegs, dabei verpasst ihm jemand einen Fußtritt von der Seite. Den Roboter wirft das ein wenig aus der Bahn, er fällt jedoch nicht um. Auf einem Parkplatz setzt es dann einen weiteren Fußtritt, wieder bleibt der Robo-Hund stehen. Außerdem ist zu sehen, wie Spot Hänge und Treppen hochspaziert und neben einem Jogger und weiteren Robotern herläuft.
Boston Dynamics hat über seinen YouTube-Kanal schon mehrfach öffentlichkeitswirksam neue Projekte vorgestellt, darunter Roboter, die besonders gut Lasten schleppen können oder schneller laufen als 100-Meter-Sprinter Usain Bolt. Ende 2013 kaufte Google das Unternehmen. Ein Teil des Geldes für seine Entwicklungen erhält der Roboterhersteller von der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), der Forschungsabteilung des Pentagons.
In einem ähnlichen Video wie dem jetzt veröffentlichten hat Boston Dynamics bereits BigDog seine Geländegängigkeit beweisen lassen. Darin steckte auch dieser wohl bekannteste Laufroboter der Firma einen Tritt weg. BigDog ist mit seinen 110 Kilo schwerer und größer als Spot, der rund 72,5 Kilo wiegt. Das neue Video ist das erste, das Boston Dynamics seit der Übernahme durch Google in seinen YouTube-Kanal hochgeladen hat. Viel Aufmerksamkeit wird das Unternehmen im Juni auf sich ziehen: Dann treten gleich mehrere Atlas-Roboter der Firma im Finale der Grand Robotics Challenge der Darpa an, in der Mehrzweckroboter eine ganze Reihe unterschiedlicher Aufgaben bewältigen müssen, etwa eine Tür von Trümmerteilen befreien oder eine Leiter erklettern.