Gleichstand mit Apple Google zählt 700.000 Android-Apps

Googles App-Store Play: So viele Apps wie Apple
Foto: AP / GoogleStolz verwies Apple bei der Vorstellung des iPad Mini auf die Anzahl der verfügbaren Apps für das mobile Betriebssystem: 700.000 sollen zur Auswahl stehen. Doch nun hat Rivale Google gleichgezogen. Gegenüber AllThingsD bestätigte ein Konzernsprecher, für das Android-Betriebssystem stünden ebenfalls 700.000 Apps in Googles Play Store zum Herunterladen bereit . Das sind 25.000 mehr als noch im Vormonat.
Die Anzahl der Anwendungen, die für ein Betriebssystem zur Verfügung stehen, ist für potentielle Käufer von Smartphones und Tablets ein wichtiges Entscheidungskriterium. Fehlen selbst wichtige Apps, ist dem entsprechenden Betriebssystem in der Regel kein Erfolg beschieden, wie es zuletzt Hewlett-Packard mit webOS demonstrierte. Mittlerweile fristet die Plattform als Open-Source-Software nur noch ein Schattendasein.
Sollte das schnelle Wachstum bei Android-Apps anhalten, ist es sogar denkbar, dass der einstige Marktführer Apple abgehängt wird. Dennoch hat Apple immer noch gute Argumente auf seiner Seite. Zum einen bietet die Plattform iOS eine einheitliche Grundlage für Geräte und Anwendungen. Das Android-System hingegen besteht aus einer Vielzahl von teilweise stark abgewandelten Software-Versionen - bis hin zu Amazons Adaption des Google-Programms für die hauseigenen Kindle-Tablets. Diese Varianten sind aber nur eingeschränkt miteinander kompatibel.
Zum anderen macht Apple mit Apps kräftig Kasse. Von den Einnahmen sind laut Firmenchef Tim Cook seit Eröffnung des App Stores 6,5 Milliarden Dollar an Entwickler geflossen . Von solchen Zahlen kann Microsoft übrigens nur träumen. Laut CNet werden im Windows Phone Store derzeit gut 120.000 Apps angeboten .