Suchtrends 2017 Danach googeln die Deutschen

Auslosung der Gruppen für die Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 im Dezember in Moskau
Foto: Nick Potts/ dpa"WM Auslosung" ist der Google-Suchbegriff des Jahres in Deutschland. Das Schlagwort zu der Gruppenauslosung des Fußballturniers im kommenden Sommer in Russland verzeichnete 2017 den höchsten Anstieg an Anfragen im Vergleich zum Vorjahresniveau, wie Google am Mittwoch mitteilte.
Auf den Plätzen zwei bis fünf liegen der Google-Metrik zufolge "Bundestagswahl" und "Wahlomat", "iPhone 8" und "Dschungelcamp". Der US-Konzern gab seine Listen bereits zum 17. Mal bekannt, dieses Jahr in über 70 Ländern. Die Auswertung erfolgte zwischen dem 1. Januar und dem 8. Dezember 2017. Konkrete Zahlen, wie häufig ein Begriff abgerufen wurde, oder in welchem Ausmaß er zulegte, hat der Konzern nicht veröffentlicht.
Bei den internationalen Anfragen liegt "Hurricane Irma" auf dem Spitzenplatz, gefolgt von der Digitalwährung "Bitcoin", dem "Las Vegas Shooting" und "North Korea".
US-Präsident und Dschungelcamp-Teilnehmerin
In seinem ersten Amtsjahr verzeichnete US-Präsident Donald Trump bei den Nutzern in Deutschland - wie schon im US-Wahljahr 2016 - den stärksten Anstieg in der Personensuche. Dahinter liegen die deutsche YouTuberin Shirin David und die Dschungelcamp-Teilnehmerin Kader Loth.
Auch der G20-Gipfel im Juli in Hamburg bewegte die Google-Nutzer: Bei den Fragen, die in das Suchfeld eingetippt oder an die Sprachassistenten gestellt wurden, legte unter den Was-Fragen "Was ist der G20-Gipfel?" am stärksten zu. Bei den Warum-Fragen konnte "Warum gegen G20?" punkten. Die Wo-Frage, die in diesem Jahr besonders populär war, lautete dagegen: "Wo hat Manuel Neuer geheiratet?"
Für die Suchtrends wertet Google nicht die allgemein meistgesuchten Begriffe aus, da diese nur eine geringe Aussagekraft über Einzelereignisse im Jahr haben. Schlagwörter wie Wetter oder das TV-Programm werden grundsätzlich häufig genutzt.
Im vergangenen Jahr war "EM 2016" der Suchbegriff des Jahres, gefolgt von "Pokémon Go" und "iPhone 7".