Mysteriöse Containerkonstruktionen Google geht baden

In den USA sorgen seltsame Schiffkonstruktionen für Aufregung. Die großen Containerkähne liegen in verschiedenen Häfen Amerikas. Bekannt ist nur, dass Google dahintersteckt. Seit Tagen wird spekuliert, was der Konzern mit den Booten plant.
Mysterium im Hafen von San Franciso: Googles schwimmendes Rätsel

Mysterium im Hafen von San Franciso: Googles schwimmendes Rätsel

Foto: JUSTIN SULLIVAN/ AFP

Hamburg - Ein seltsamer Kahn dümpelt seit einigen Tagen im Hafen von San Francisco. Auf vier Stockwerken stapeln sich darauf große Schiffscontainer. Das kastenförmige Gebilde ist für jeden zu sehen - aber bisher weiß niemand genau, was darin vor sich geht.

Fest steht nur: Es gehört dem Internetgiganten Google. Das Boot an der Westküste beflügelt seit Tagen die Phantasien der Beobachter. Kurz darauf entdeckte die Nachrichtenseite "Cnet" eine weitere Containerinsel an der anderen Küstenseite der USA: Bei Portland in Maine schwimmt eine weitere Konstruktion im Wasser .

Zwei Spekulationen scheinen plausibel: Eine besagt, dass es sich um ein schwimmendes Rechenzentrum handelt. Google besitzt seit 2009 ein Patent auf eine solche Konstruktion. Dabei soll der Strom für die Rechnerleistungen unter anderem durch erneuerbare Energien gewonnen werden und das Wasser gleichzeitig zur Kühlung dienen. Die Rechenzentren wären mobil und flexibel.

Wahrscheinlicher ist jedoch ein anderer Verwendungszweck. Demnach baut Google schwimmende Märkte, auf denen das Unternehmen seine Datenbrille Google Glass verkaufen will. Das will der TV-Sender CBS  erfahren haben. Die Schiffe könnten damit in den Marketing-Wettkampf gegen den Konkurrenten Apple und dessen exklusives Store-Konzept ziehen.

Mobiler Show-Room mit Partydeck

Die unteren drei Containerstockwerke sollen als Showrooms dienen, das obere als Partydeck. Das Konzept soll laut CBS nicht nur zu Wasser, sondern auch an Land zünden: Die Containerkonstruktion soll je nach Belieben auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt werden können. Eine Woche wäre es damit beispielweise im Hafen vor San Francisco einsetzbar, und in der darauffolgenden neben einer Ski-Piste in den Bergen.

Das Kastensystem wurde offenbar im Forschungslabor Google X unter der Aufsicht von Unternehmensgründer Sergey Brin entwickelt. Laut Medienberichten befinden sich derzeit insgesamt vier der Konstruktionen im Bau. Google habe dazu ein Unternehmen gegründet, dem vier Boote mit den Bezeichnungen BAL0001, BAL0010, BAL0011 und BAL0100 gehören. Wann sie in See stechen und Google das Geheimnis endgültig lüftet, ist noch nicht bekannt.

cst
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren