Nacktfotos von Prominenten Apple geht Hinweis auf iCloud-Hackerangriff nach

Sind die Hacker über iCloud an die privaten Fotos von Prominenten gekommen, den Cloud-Speicherdienst von Apple? Der Konzern geht ernsten Hinweisen nach, auch das FBI ermittelt.
Kirsten Dunst: Private Fotos im Netz, Apple schuld?

Kirsten Dunst: Private Fotos im Netz, Apple schuld?

Foto: Takashi Seida/ AP/dpa

"Danke iCloud", so meldet sich die vom Promi-Hack betroffene Kirsten Dunst am Montag auf Twitter . Dunst, Jennifer Lawrence und andere Prominente gehören zu einer Gruppe, deren private Fotos im Netz veröffentlicht wurden. Auch wenn noch nicht geklärt ist, wie die Unbekannten an die Bilder gekommen sind, gibt es erste Hinweise auf eine Sicherheitslücke bei Apples Cloudspeicherdienst iCloud.

Die Funktion "Mein iPhone suchen", mit der Nutzer ihre Telefone im Fall eines Verlusts aufspüren können, könnte missbraucht worden sein. Eine Gruppe namens "hackappcom" hatte auf der Softwareplattform Github behauptet , durch einen Fehler habe man beliebig viele Passwörter ausprobieren können, um so Zugang zu iCloud zu bekommen.

Mit iCloud lassen sich Fotos und andere Daten von einem iPhone automatisch sichern. Verliert man sein Telefon, sind die Daten noch auf Apple-Servern vorhanden und können auf ein neues Telefon überspielt werden. Auch ein Zugriff auf die Daten über das Internet ist möglich - aber nur mit dem richtigen, persönlichen Passwort.

Apple untersucht Vorfall

Womöglich sind Unbekannte an die E-Mail-Adressen von Prominenten gelangt und haben mithilfe einer Software einfach unterschiedliche Passwörter durchprobiert. Eigentlich sollten solche Dienste derartige Zugriffsversuche bemerken und abblocken.

Am Montag, berichtet das "Wall Street Journal" , sei der Hinweis auf Github ergänzt worden. Angeblich habe Apple die Sicherheitslücke mittlerweile behoben. Aber ob dies tatsächlich der Weg war, auf dem Unbekannte an die privaten Fotos gekommen sind, ist unklar. Apple erklärte, man gehe dem iCloud-Verdacht nach. Auch das FBI untersucht den Fall.

Unbekannte hatten die privaten Fotos auf 4chan veröffentlicht, einem anarchischen Webforum. Einige Nutzer hatten versucht, aus dem illegalen Datenzugriff Kapital zu schlagen und angeboten, gegen die Überweisung von Bitcoin weitere Fotos zu zeigen. Dabei dürfte es sich aber wohl um Trittbrettfahrer handeln, die selbst nicht an der Aktion beteiligt sind.

Softwareentwickler prahlte mit Fotos

Das Internetforum Reddit hat sich auf einen 27-Jährigen eingeschossen, der versucht hatte, mit einem Hinweis auf die Bilder an Geld zu kommen. Der Mann, ein Softwareentwickler, soll frühzeitig mit den privaten Fotos geprahlt haben. Er selbst distanziert sich von den Vorwürfen und will nicht die Quelle der Fotos sein .

Die Hobby-Ermittler von Reddit stellen nun das Online-Leben des Mannes auf den Kopf. In der Vergangenheit haben sich die Reddit-Nutzer auch schon spektakulär geirrt, so im Fall des Bombenattentäters von Boston .

Wie man sich gegen Bilder-Leaks schützen kann und was möglich ist, wenn man doch gehackt wird, lesen Sie hier.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten