iPhone-5-Gerüchte Apple schrumpft angeblich den iPhone-Anschluss

Große Aufregung um einen kleinen Anschluss: Das nächste iPhone werde einen schmaleren Stecker bekommen, berichtet eine Nachrichtenagentur. Viel altes Zubehör würde damit inkompatibel mit iPhone 5 - außer Apple bietet seinen üblichen 29-Euro-Adapter an.
Dock Connector am iPhone 4: bekommt das neue Modell einen schmaleren Stecker?

Dock Connector am iPhone 4: bekommt das neue Modell einen schmaleren Stecker?

Foto: Matthias Kremp

Beim iPhone 5 will Apple den sogenannten Dock-Connector angeblich durch einen kleineren Anschluss ersetzen, meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider. Die Meldung versetzt Blogger und Presse in Aufregung. Schließlich wird der breite, 30-polige Dock-Connector schon seit 2003 in iPods eingebaut und später auch in iPhone und iPad eingesetzt. Sämtliches Zubehör für Apples i-Geräte ist an den markanten Stecker angepasst. Ist die nun orakelte Änderung also eher ein Fest für Zubehöranbieter und ein Problem für Bestandskunden oder ein technischer Fortschritt, der längst überfällig war?

Glaubt man dem Reuters-Bericht, wird Apple das für Oktober erwartete neue iPhone 5 mit einem schmaleren, 19-poligen Geräteanschluss ausstatten . Den Reuters-Informanten zufolge soll der neuen Dock Connector Platz für den von der Geräteoberkante an die Unterkante verlegten Kopfhöreranschluss des iPhone 5 machen.

Zubehör und Kabel, die iPhone-Kunden bisher angeschafft haben, würden durch einen solchen Anschluss inkompatibel mit iPhone 5. Doch steckt sicher nicht nur Geschäftemacherei hinter dem (bislang nur kolportierten) Steckerwechsel. Der Schritt sei technisch längst überfällig, urteilt "Wired": Allein sieben der insgesamt 30 Kontakte seien für den längst überflüssigen Firewire-Anschluss reserviert .

Und dann sind da ja noch grundlegende Erwägungen: Was wäre, wenn Apple sich ganz von einem Kabelanschluss verabschieden würde? Den Geräteakku könnte man über Metallklemmen oder Induktion aufladen, Daten nur noch per W-Lan und Bluetooth übertragen. Selbst in diesem Fall ließen sich zumindest alte Drittanbieter-Audiogeräte immer noch per Kopfhöreranschluss ans neue iPhone anschließen.

Etliche andere Nutzungsszenarien würden einem solchen Technikwandel allerdings zum Opfer fallen. Viele Autohersteller beispielsweise bieten seit Jahren einen Dock-Connector-Anschluss für iPod oder iPhone als optionales Zubehör an. Der Vorteil solcher Lösungen: Musik wird digital vom iPhone an das Autoradio übertragen statt analog per Kopfhörerkabel. So lassen sich iPods und iPhones auch von Autoradio aus steuern.

Doch so schlimm dürfte der Wechsel letztlich nicht sein, schließlich würden Drittanbieter sicherlich Adapter herausbringen, mit denen sich neue iPhones an alte Peripheriegeräte anschließen lassen. Auch Apple würde bei einem Steckerwechsel einen solchen Adapter anbieten, vermutlich zum Standard-Zubehörpreis von 29 Euro.

Apple äußert sich zu den Gerüchten, wie üblich, nicht.

fkn
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren