iTunes Store Apple verkauft kopierschutzfreie Musik billiger
Apple verlangt in den Vereinigten Staaten keinen Aufschlag mehr für Songs ohne Kopierschutz. Von heute an sollen im Online-Shop iTunes alle kopierschutzfreien Lieder 99 US-Cent statt bisher 1,29 Dollar. Apple Boss Steve Jobs begründete den Schritt gegenüber dem Wall Street Journal ausweichend: "Das Angebot ist sehr beliebt bei unseren Kunden, wir machen es jetzt noch günstiger."
Die Preissenkungen scheint auch für den deutschen iTunes-Shop zu gelten. Bei Stichproben von SPIEGEL ONLINE waren heute früh kopierschutzfreie Titel von Gruppen wie Daft Punk und Coldplay für 99 Cent zu haben. Zuvor hatten diese sogenannten Plus-Dateien 1,29 Euro gekostet.
Der Grund für die Preissenkungen dürfte wachsende Konkurrenz sein: Seit Ende September bietet Online-Händler Amazon in seinem Online-Musikladen US-Kunden kopierschutzfreie Titel für 89 oder 99 US-Cent. Das Amazon-Angebot ist nicht nur billiger, sondern auch umfangreicher als die iTunes-Palette: Apple hat nur die Musik einer großen Plattenfirma - EMI - ohne Kopierschutz im Angebot. Amazon hingegen hat zwei der sogenannten Major Labels unter Vertrag: EMI und die Universal Music Group.
Universal Music stichelt schon seit langem gegen Apple Dominanz auf dem Musik-Download-Markt. Etwa 70 Prozent der Online-Musik-Verkäufe laufen über iTunes. Universal-Vertreter hatten von Apple öffentlich eine höhere Beteiligung an den iTunes-Einnahmen gefordert.
Anfang der Woche berichtete das US-Magazin "BusinessWeek", Universal schmiede eine Anti-Apple-Allianz: Der Konzern soll mit den Plattenfirmen Sony BMG und Warner Music über eine Musik-Flatrate verhandeln. Angeblich sind unbeschränkte Downloads aus dem gesamten Musikangebot für fünf Dollar im Monat geplant.
lis
Update: Die Preissenkung wurde von Apple inzwischen auch für den deutschen iTunes-Shop bestätigt. Das DRM-freie Angebot umfasse über zwei Millionen Titel, die mit einer Bitrate von 256 KBit/s in AAC kodiert seien.