Internetsender Mal-Marathon mit Bob Ross

TV-Legende Bob Ross: Einige Twitter-Nutzer malen sogar mit
Foto: AP/ Bob Ross Inc. ® The Joy of PaintingDer Flusslauf sieht toll aus. Doch dann zieht Bob Ross plötzlich eine schwarze Linie quer durch das Bild, als wollte er sein Werk durchstreichen. Ein bisschen weiße Farbe und ein paar braune Pinselstriche später erkennt der Zuschauer dann aber, was Ross plant. Mit einem Spachtel schabt er über das Gemälde und schnitzt die letzten Konturen in die Rinde des Baums, der eben noch der hässliche schwarze Strich am Ufer war. Ein bisschen wirkt das wie Zauberei - auch heute noch.
Einen Baum hat Bob Ross ziemlich häufig auf seinen Bildern platziert. Oder? Wer überprüfen will, ob diese Erinnerung stimmt, der kann sich derzeit rund um die Uhr selbst davon überzeugen.
Zum Start einer neu gestalteten Kreativ-Kategorie und anlässlich des Geburtstags von Bob Ross zeigt der Internet-Sender Twitch alle Sendungen der Reihe "The Joy of Painting" mit dem Kult-Künstler aus den Achtziger- und Neunzigerjahren. Das sind 403 Folgen und somit 200 Stunden am Stück.
Bis kommenden Freitag läuft der Mal-Marathon noch. Und einige Nutzer malen sogar mit. Der Twitterkanal @twitchcreates teilt immer wieder Bilder, die Nutzer nach Anleitung von Bob Ross gemalt haben:
Die Zuschauerzahlen zeigen, dass der im Juli 1995 verstorbene Ross noch immer viele Fans hat: Am Freitagmittag stürmte der Name Bob Ross die Twitter-Charts, etwa 50.000 Zuschauer verfolgten den Livestream, knapp eine halbe Million Nutzer hatten bis dahin den Sender bereits eingeschaltet. Im Chat feiern die Zuschauer den Künstler: Sie posten Bildchen mit der Afro-Frisur von Bob Ross, beklagen sich, dass es keine Rückspultaste gibt und berichten darüber, wie gut sie sich beim Stream entspannen können.
Denn eigentlich ist die Sendung viel mehr als nur ein Malkurs. Zur Legende ist Bob Ross auch wegen seiner extrem beruhigenden Ausstrahlung geworden. Mit seiner sonoren Stimme und seiner tiefenentspannten Art zog er die Zuschauer in den USA, Kanada und auch in Deutschland in seinen Bann, wenn er sie nach einer lauten Partynacht in den Schlaf malte.
In Deutschland landete der Bayerische Rundfunk mit der Sendung einen unerwarteten Quotenhit. Der Sender hatte zunächst nur die Rechte für 100 Folgen der US-Produktion gekauft, legte aber nach dem großen Erfolg schnell nach und packte Bob Ross sogar ins Vorabendprogramm.