Crowdfunding absurd Wenn Haie fliegen könnten

Kickstarter-Projekt "Sky Sharks": Marktplatz der Hoffnungen
Foto: YouTubeCrowdfunding-Plattformen sind nicht nur Tummelplätze von BWL-Absolventen, die unbedingt "Founder" in ihre Twitter-Biografie schreiben möchten - sie sind auch Marktplätze der Hoffnung. Und, gelegentlich, des Wahnsinns.
Wenn man in die Tiefen von Finanzierungs-Websites wie Kickstarter, Indiegogo oder Startnext hinabsteigt, kann man dort etwa auf hoffnungsvolle Künstler treffen, die endlich ihre grandiose Idee umsetzen wollen (zum Beispiel diesen Film über Nazi-Zombies auf fliegenden Haifischen), auf Menschen mit schriftstellerischen Ambitionen, die nur noch 25.000 Euro brauchen, um endlich mal ihre Krimiserie zu schreiben, auf Menschen, die einfach gerne mal auf Kosten anderer in den Heidepark Soltau wollen - und auf den einen oder anderen Witzbold. Wobei die Grenze zwischen Spaß und Ernst oft nicht auf den ersten Blick auszumachen ist.
Gelegentlich hat man es auch mit mehr oder minder unverhohlenen Betrugsversuchen zu tun. Auf der Linksammel-Plattform Reddit werden schon seit einiger Zeit besonders üble oder sinnlose Kickstarter-Projekte gesammelt - demnächst kommen vermutlich auch ein paar aus Deutschland dazu. Denn seit dem heutigen Dienstag ist die deutsche Ausgabe von Kickstarter verfügbar. Nicht etwa unter Kickstarter.de, dort geht es um Motorräder, sondern unter Kickstarter.com/Deutschland. Nach Indiegogo und Startnext ist nun also auch die größte Crowdfunding-Plattform aus den USA für Deutsche auf der Suche nach Investoren oder Gutgläubigen ohne Umwege verfügbar.
Die ersten dort angepriesenen Projekte machen allerdings noch keine allzu große Hoffnung, dass das deutsche Kickstarter etwas an der vergleichsweise verhaltenen Begeisterung der Deutschen für das Thema Crowdfunding ändern wird. Wir haben fünf in ihrer Absurdität durchaus halbwegs repräsentative Projekte für Sie ausgewählt. Ob Sie investieren, bleibt Ihnen selbst überlassen.